Loading…
Du befindest dich hier: Home | Beauty

Beauty | 21.12.2022

Weihnachtsli(e)der

In den kommenden Festtagen heißt es: „Augen auf!“ vor der richtigen Augen-Make-up-Wahl. Denn heuer geben unsere Lider den Ton an. Ob Smudged Eyes, Silver Fever oder besinnliche Farbknaller: Diese Eyecatcher stehen in dieser Saison ganz oben auf unserer Beauty-Hitliste.

Bild 2212_O_Schoenheit_O12v2_300_.jpg
Passt perfekt zum Beauty-Look: die neue X-mas-Kollektion von C&A © C&A

Jingle Bell Rock

Bild 2212_O_Augen_Makeup-1.jpg
© Shutterstock

Smokey Eyes gehen einfach immer. Doch diese Saison bekommt der altbewährte Klassiker ein verruchtes Update. Das Ergebnis: Smudged Eyes. Und der Name darf wortwörtlich verstanden werden. Im Gegensatz zu Smokey Eyes wird der neue Trend nämlich nur in Schwarz und dunklen Graunuancen geschminkt. Beim Auftragen selbst darf es ruhig ein bisschen wilder und messy zugehen. Für den glamourösen Touch sollte jedoch unbedingt zu Lidschatten mit Glitzerpartikeln gegriffen werden. Vollendet wird der Look am besten mit trendigen Fluffy Brows.

 

Winter Wonderland

Bild 2212_O_Augen_Makeup-3.jpg
© Shutterstock

Diese Festtagssaison gehen wir mit dem Weihnachtsschmuck im Partnerlook und lassen mit Silbertönen festlichen Glanz auf unseren Augenlidern einziehen. Ob als plakativer Komplett-Look oder dezentes Highlight im inneren Augenwinkel: Erlaubt ist alles, was metallisch schimmert und funkelt. Wem das noch zu langweilig ist, kann das Statement-Augen-Make-up mit Pailletten oder Glitzersteinen aufwerten. 

 

All we want for Christmas..

Bild 2212_O_Augen_Makeup-4.jpg
© Shutterstock

… are Vivid Eyes! Neutrale Nude- und Rosanuancen können wir die Festtage über aus unserem Beauty-Kit verbannen. Denn auch in puncto Farbe darf es ordentlich knallen. Zu welchem Statement-Ton gegriffen wird und ob großzügig über das Lid verteilt oder dezent als Eyeliner getragen – der Farb- und Tragevielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Ein ordentliches Styling-Wetter ist bei diesem Look allemal garantiert. 

 

Santa Baby

Bild 2212_O_Augen_Makeup-5.jpg
© Shutterstock

Der Eyeliner zählt seit Jahren zu unseren Dauer-Must-haves in unserem Beauty-Repertoire. Diese Saison gönnen wir ihm jedoch eine kleine Auszeit. Stattdessen klappen wir unsere Lidschattenpalette auf und hauchen dem ikonischen Cat-Eye-Look mit metallischen Erdtönen neue Dimensionen ein. Mit sogenannten Eyeshadow-Pens oder mit dem Pinsel lässt sich der Strich mühelos von außen nach innen ziehen und perfekt verblenden. Das Ergebnis: Sexappeal pur!

 

Beauty | 21.12.2022

Oh là là!

So gelingt der verführerische Augenaufschlag.

Bild 2212_O_Augen_Makeup-2.jpg
© Shutterstock

It‘s a match!
Nicht jede Lidschatten-Nuance passt zu jeder Augenfarbe. Damit der perfekte Augenaufschlag gelingt, sollte deshalb zur richtigen Palette gegriffen werden. Während bei rehbraunen Augen kühle und kräftige Farben, wie Grau, Lila und Khaki, zur Geltung kommen, werden grüne Augen am besten mit Rosé-, Braun- oder Pflaumentönen in Szene gesetzt. Apricot- oder Rosénuancen matchen am besten mit blauen Augen. Bei festlichen Anlässen kann auch zu gold-, silber- oder bronzefarbenen Tönen gegriffen werden. Menschen mit grauen Augen haben wiederum freie Wahl im Lidschatten-Repertoire. 

 

 

Der perfekte Anstrich 
Sind die richtigen Nuancen passend zur Augenfarbe gewählt, geht es ans Auftragen. Mit einer hellen Lidschatten-Basis wird zunächst das bewegliche Lid sowie der untere Brauenbogen grundiert. Anschließend wird eine dunklere Nuance halbkreisförmig in die Lidfalte, um den Augenwinkel herum und auf dem Wimpernkranz aufgetragen. Danach geht es ans sanfte Verblenden. Für einen soften Look ein weiteres Mal einen hellen Lidschattenton auf das bewegliche Lid auftragen und erneut verblenden. Wer noch mehr Tiefe schaffen möchte, trägt einfach eine noch dunklere Nuance auf das Augenlid, den oberen und unteren Wimpernkranz. 

 

Miau! 
Zugegeben, der perfekte Lidstrich für einen verführerischen Cat-Eye-Look ist eine Königsdisziplin. Die gute Nachricht: Es gibt Tricks, um sich zum perfekten „Wing“ zu schummeln. So geht‘s: Zunächst ist der Winkel des Lidstrichs zu bestimmen. Dafür nimmt man am besten das Ende der Augenbraue zur Orientierung und setzt einen Punkt dort, wo der Wing enden soll. Wer nicht mit einem ruhigen Händchen gesegnet ist, kann für den Strich vom Punkt zum Wimpernkranz den Ellbogen auf dem Tisch abstützen. Für den finalen Bogen den Eyeliner oder den Eyeshadow-Pen an der Mitte des Augenlids ansetzen und entlang des Wimpernkranzes einen Lidstrich ziehen, der am Ende mit dem Wing verbunden wird. Mit einem Pinsel können kleine Makel ganz einfach ausgebessert werden. 

 

Make-Up-Rules 
Auch wenn in puncto Lidschatten diese Festtagssaison aufs Ganze gegangen werden darf, gilt das nicht für den gesamten Look. Da die Augen den Mittelpunkt bilden, darf das restliche Make-up mit Rouge und zartem Nude-Lippenstift eher dezent gehalten werden. Bei den Cat-Eyes hingegen wird erst mit den vollen roten Lippen der sinnliche Charakter des Looks unterstrichen.