Events | 17.06.2019 Entgeltliche Einschaltung
Design & Qualität
Seit Bestehen der Menschheit wird danach gestrebt, sich das Leben mit praktischen und schönen Gegenständen zu gestalten. Künstler und Handwerker vereinen diese Eigenschaft und fertigen für Sie Produkte, die Ihrer Seele gut tun.
In Niederösterreich gibt es mehr als 1.000 Kunstschaffende, in deren Werkstätten qualitativ hochwertige Kunstwerke entstehen. Von der Idee bis zum fertigen Produkt – alles aus einer Hand. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. In den Werkstätten wird experimentiert, gehämmert, gesägt, gelötet, geformt, designt, geschraubt, gedrechselt, gefilzt, genäht, gemalt u.v.m ...
Die Materialien umfassen: Textil, Holz, Metall, Stein, Keramik sowie Leder. So entstehen durch Inspiration, Kreativität und handwerklichem Geschick unverkennbare Unikate. Unsere Produkte gehen hinaus in die Welt und sind Werbeträger für unser Land, für Qualität und reine Handarbeit aus Österreich.
Zu finden sind Kunsthandwerker im ganzen Land. Besuchen Sie uns in unseren Werkstätten, unseren kleinen Läden in verschiedenen Orten und Städten, bei professionell organisierten Kunsthandwerksmärkten oder schauen Sie nach unter http://wko.at/noe/kunsthandwerke. Ein Einkauf beim Kunstschaffenden ist ein Erlebnis und hat viele Vorteile. Den Luxus, der das Leben verschönert, finden Sie in der individuellen Beratung, Verarbeitung edler und fair gehandelter Materialien und Sonderanfertigungen – ganz nach Ihren Wünschen. Sie sind für uns spezielle Aufgaben. Wir stehen mit Leib und Seele hinter unseren Werken.
Zudem sind unsere regional hergestellten Produkte umweltfreundlich und unter besten Arbeitsbedingungen hergestellt. Mit einem Einkauf direkt in der Werkstatt oder am Kunsthandwerksmarkt leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz. Es ist bereits Usus, regionale Lebensmittel zu kaufen – gerne wissen wir, wo unsere Produkte herkommen und wie diese produziert werden. Machen wir es mit Geschenken genauso und das Klima wird es uns danken.
Professionelle Kunsthandwerkerinnen und - handwerker heben sich deutlich von Hobbykünstlern bzw. Bastlern ab. Unser Beruf, den wir meistens im zweiten Bildungsweg wählen, ist ein breit angelegter Wirtschaftszweig. So wird von vielen Veranstaltern, Vereinen, Schlössern, Burgen, Stiften und div. anderen Gruppierungen gern mit unserer Branche geworben. Viele Interessenten nutzen diese Angebote und Märkte, um sich regional mit Lebensmitteln und Geschenken oder Lieblingsstücken zu versorgen.
Kunst Werk Tage
2. bis 4. August Kunsthandwerk auf der Schallaburg. Über 90 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre neuesten Produkte: Keramik, Stein, Porzellan, Schmuckdesign, Textil und Accessoires, Schmieden, Schweißen, Glas, Holz uvm.