Events | 10.07.2020
Vom schwimmenden Salon bis hin zur Bühne auf der Burg
Für alle Generationen
Festival. Coronabedingt etwas abgeändert, doch trumpft der „Filmhof Wein4tel“ in Asparn/Zaya mit einem reichhaltigen Sommerprogramm auf: Einen pointierten Start versprechen die „Kernölamazonen“ am 10. Juli, das Kindertheater „Das Städtchen Drumherum“ feiert am 17. Juli Premiere, ab 11. August wird „Ein Seitensprung zu viel“ (Bild) mit Adriana Zartl, Nina Hartmann und Christoph Fälbl gespielt. Infos: www.filmhof.at
Hinter der Fassade
Schauspiel. Am Vorabend zur Feier der Silbernen Hochzeit nimmt sich die Ehefrau das Leben. Die erzählende Freundin stellt Fragen und findet unangenehme Antworten: In Marie von Ebner-Eschenbachs packender Novelle „Das tägliche Leben“ reißen die plötzlich ans Tageslicht tretenden Familienwahrheiten die Fassaden bis auf die Grundmauern nieder. Die Hauptrolle in Anna Maria Krassniggs szenischer Umsetzung mit ihrer Company „Wortwiege“ spielt Doina Weber (Bild), Petra Staduan singt – eingebettet in das Sommerfestival „Wiedererwachen“.
17. und 18. Juli, Pavillon Payerbach, payerbacherhof.at
Faces & Games
Ausstellung. Sich selbst inszeniert Franziska Maderthaner als Rubens, in ihren Gemälden verwebt die in Wien und im Waldviertel lebende Künstlerin Gegenständliches und Expressionistisches ebenso wie Zitate aus der Geschichte der Malerei mit aktuellen Bildwelten. Parallel zu ihrer Ausstellung zeigt die junge tschechische Künstlerin Katerina Dobroslava Drahošová aktuelle Arbeiten.
Ab 18. Juli, Kunstfabrik Groß Siegharts,
Dauerbrenner
Theater auf der Burg. Sinnloser Hass, der zwei Liebende tötet: Veronika Glatzners Interpretation von Shakespeares „Romeo und Julia“ wird bei den Sommerspielen auf Burg Perchtoldsdorf präsentiert. Intendant Michael Sturminger – er inszeniert heuer den „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen – übergab das Zepter der Regisseurin und Schauspielerin, die selbst mehrfach in Perchtoldsdorf spielte. In den Hauptrollen: Valentin Postlmayr (Romeo) und Lena Kalisch (Julia).
Ab 5. August, www.sommerspiele-perchtoldsdorf.at
Kino unter Sternen
Premieren. Ein spannendes Novum: Johanna Moders „Waren einmal Revoluzzer“ sollte im Frühjahr im Kino starten, nun wird der Streifen mit Manuel Rubey (Bild)und Julia Lentsch zu einem der Highlights des Sommerkinos – beispielsweise in St. Pölten. Ebenso wie Stefan Ruzowitzkys „Narziss und Goldmund“. Die Freiluftkinos Niederösterreichs und deren Programme finden Sie unter www.sommerkinoe.at.
Urlaub im wald.drei.viertel.takt!
Kulturtage Schloss Pöggstall. Einen Abend die Alltagssorgen vergessen, bei Theater und Musik in eine andere Welt eintauchen – oder eine Reise im Kopf antreten. All dies ist auch heuer möglich – im stilvollen Rahmen der Kulturtage. Denn am weitläufigen Gelände des Schlossareals finden ab Samstag, 11. Juli, hochkarätige Kulturevents statt: mit Roland Guggenbichler, Erika Pluhar, Adi Hirschal, Adrian Eröd, Josephine Bloéb und Co. Infos und Termine: www.kulturtage-schlosspoeggstall.at
Schwimmender Salon
Groß ist die Freude, dass der „Schwimmende Salon”, den neu-normalen Bedingungen angepasst, heuer doch im Thermalbad Bad Vöslau stattfinden kann. Und das gleich mit einem hochkarätigen Programm, u. a. mit „Jedermann“ Philipp Hochmair, Manuel Rubey, Michael Maertens, Maria Happel, Roland Koch, Petra Morzé und Stefanie Reinsperger. Vom 3. Juli bis zum 22. August, Infos und Termine: www.thermalbad-voeslau.at