Events | 05.02.2021
Wir empfehlen euch …
Das rockt maximal
Geisterpremiere. Was das „Theater Jugendstil“ braucht, um (nicht nur) junge Menschen zu bewegen, passt in einen Van. Mit zwei Garderobenständern, Fußbällen und Videowall kommt Paola Aguileras Inszenierung von „Top Kick“ – Autor ist Raoul Biltgen – aus und es rockt selbst bei der (coronabedingten) Geisterpremiere vor einer Handvoll getesteten Menschen maximal. Verantwortlich dafür sind auf der Bühne die Schauspielerinnen Sophie Berger und Jasmin Shahali, die so ziemlich das ganze Spektrum von Komik über Twerking bis hin zu stillen Momenten beherrschen. Vorweg: Es geht um mehr als „nur“ Frauen im Fußball. Einige Schulen bekommen die Videoaufzeichnung nach den Ferien, Live-Aufführungen mussten ausgerechnet im Jubiläumsjahr auf den Frühsommer verschoben werden. Seit zehn Jahren schaffen die Theatermacherinnen Susanne Preissl und Sophie Berger Herausragendes für Schülerinnen und Schüler; sie bringen sie zum Lachen, Diskutieren, Nachdenken. Top! Infos: www.jugendstil-theater.com
Bis es soweit ist

Theater für junges Publikum. Weil gerade nicht einmal das Tagezählen klappt, ist Streamen das Gegenmittel für unbändige Landestheater-Sehnsucht das Mittel der Wahl. Großzügigerweise wird auf der Website stets neues Programm geboten. Von 5. bis 7. Februar kostenlos (!) im Angebot: Mira Lobes „Das Städchen Drumherum“ in der Inszenierung von Nehle Dick. Weitere Infos: landestheater.net
Fein kuratiert
Video on Demand. Wenn schon Patschenkino, dann mit Niveau. Das Cinema Paradiso Baden kuratiert eine erlesene Video-on-Demand-Auswahl für jeden Geschmack, mit einem geschärften Blick für den heimischen Film; die Favoriten wechseln laufend. Zu diesen zählt aktuell Johanna Moders „Waren einmal Revoluzzer“. Mit jedem Kauf wird die Filmbranche unterstützt.
Spinnerin im Kino
Konzert. Mit „Spinnerin. A Female Narrative“ gelang der Geigerin, Komponistin und Sängerin Julia Lacherstorfer ein Ausnahmealbum, das viele (Klischee)Bilder in schöner und berührender Weise auf den Kopf stellt: die von Bäuerinnen, die von Volksmusik, die von einer Geigerin auf der Bühne. Mit dem mit Videokunst umrahmten Live-Programm gastiert sie gemeinsam mit Cellistin Sophie Abraham und Sounddesigner Lukas Froschauer am 25. März im Kino im Kesselhaus.
Rekord-Jahr
Workshop & Konzert. Das könnte ein Hinweis darauf sein, was viele Fachleute prophezeien: Wenn Kultur wieder öffentlich pulsieren darf, wird sie das mit sehr großer Kraft tun. Für den Composer-Conductor-Workshop „INK STILL WET“ mit Toshio Hosokawa (Bild) bewarben sich heuer 75 Komponistinnen und Komponisten von fünf Kontinenten, so viele wie nie zuvor. Fünf werden ausgewählt, mit ihnen werden der Composer in Residence und das Tonkünstler-Orchester ihre Werke erarbeiten. Höhepunkt ist das Abschlusskonzert am 20. August im Auditorium Grafenegg.