Lifestyle | 03.03.2020 Entgeltliche Einschaltung
Nachhaltige Erholung in St. Anton am Arlberg
Sommer wie Winter empfängt St. Anton am Arlberg seine Gäste mit Bilderbuchpanorama. Dank ökologischer Maßnahmen und Projekte kann man hier in eine ebenso einzigartige wie intakte Natur eintauchen.
Die hervorragende Anbindung von St. Anton am Arlberg ans internationale Bahnstreckennetz leistet einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. Durch das gesamte Feriengebiet verkehren zudem regelmäßig kostenlose Busse, sodass die Gäste ihre Ziele problemlos erreichen.
Ausgezeichnet. Für Tourismusdirektor Martin Ebster sind alle Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen eine Investition in die Zukunft.
So kürte die Entente Florale den Ort 2017 für seine Projekte in den Bereichen Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz zum „lebenswertesten Dorf Europas“.
Facettenreich. Für ein nachhaltiges Urlaubserlebnis sorgt auch die Sommer-Karte, die Gäste schon ab einer Übernachtung erhalten. Die Karte ermöglicht zahlreiche Aktivitäten (Nutzung der Bergbahnen, E-Bike Verleih, Yoga, geführte Wanderungen uvm.) und bietet damit die perfekte Mischung zwischen Erholung und Erleben. Weitere Infos unter: www.sommerkarte.at
Energiegeladen. E-Bikes stehen von 19. bis 21. Juni 2020 beim E-Bike-Fest im Fokus. Interessierte können sich nach Herzenslust durch die Branchen-Neuerungen testen. www.ebikefest.at
Innovativ. Das besondere Erlebnis am Berg rückt das Mountain Yoga Festival von 3. bis 6. September 2020 in den Vordergrund. Hier stehen Yogastunden, Wanderungen und Workshops auf dem Programm. www.mountainyogafestivalstanton.at
Hier geht es zu den Kontaktdaten für den Tourismusverband St. Anton am Arlberg: HIER