Lifestyle | 24.10.2018
Klein, aber oho!
Kommt Ihnen das bekannt vor? Im Kühlschrank stehen mehrere geöffnete Weinflaschen, aber gerade hätte man Lust auf ein gutes Achterl einer anderen Sorte. Nun, aus dieser Not machten die drei innovativen Studentinnen Julia Aigelsreiter, Katja Diewald und Melanie Scholze-Simmel eine Tugend. Gemeinsam gründeten sie im Jänner 2018 am Austrian Marketing University Campus Wieselburg ihre Vinotaria OG. Die Idee dazu entstand im Rahmen ihres Bachelorstudiums „Produktmanagement und Projektmarketing“ – eine Idee, die gut ankam und vom campuseigenen Start-up-Center begleitet wurde. Nach ihrem Motto „Qualität in kleiner Menge“ haben die drei findigen Jungunternehmerinnen verschiedene Rebsorten von 19 verschiedenen Winzern in 0,25-Liter-Flaschen gefüllt. „Genau zwei Achterl – Rotwein, Weißwein, Rosé und Cuvée – um einen Abend genüsslich ausklingen zu lassen; oder auch um verschiedene Rebsorten durchzukosten“, sagen sie. Über ihr Onlineportal www.vinotaria.at können Boxen mit je fünf 0,25-Liter-Flaschen ausgewählter Weine individuell zusammengestellt werden – oder man lässt sich von vorkonfektionierten Themenboxen als Geschenksets mit sorgfältig ausgesuchten vinophilen Freuden überraschen.
Niederösterreicherin: Also, was ist nun das Besondere an Vinotaria?
Katja: Mal ganz abgesehen davon, dass unser Angebot eine echte Lücke schließt, würde ich spontan sagen: wir als Team. Wir sind drei Frauen mit unterschiedlichen Kompetenzen, die den Weinmarkt erobern wollen, indem wir den perfekt dosierten Weingenuss als Grundausstattung in jeden Haushalt bringen. Egal ob in der Vinothek oder im Supermarkt, die Auswahl an Weinen ist ja schier unüberschaubar. Für Weinexperten ist das kein Problem, für Weinliebhaber ohne fundiertes Know-how ist da jedoch so mancher Fehlgriff vorprogrammiert. Auch dafür haben wir unsere Onlineplattform gegründet.
Wie ist eure Idee entstanden?
Julia: Stell dir vor, in deinem Kühlschrank stehen fünf geöffnete Weinflaschen, von denen jeweils nur zwei bis drei Gläser getrunken wurden. So sah es nämlich vor sechs Monaten bei mir zu Hause aus (lacht). Jetzt gibt es dort nur unsere Vinotaria 0,25-Liter-Flaschen, denn zwei Achtel sind genau die richtige Menge für einen genussvollen Weinmoment. Ich kann mich außerdem jeden Tag neu entscheiden, auf welchen Wein ich Lust habe und muss nicht den von gestern trinken, nur weil die Flasche schon offen ist.
Melanie: Außerdem gibt es ja passende Weine für jeden Weinmoment. Im Sommer schmecken fruchtige, leichte Weißweine oder Roséweine am besten, im Winter liegen naturgemäß die Rotweine vorn. Unsere Themenboxen sind so bestückt, dass für jeden Geschmack die passende Auswahl dabei ist. Unser Gelber Muskateller, ein halbtrockener Qualitätswein aus der Südsteiermark, passt zum Beispiel ganz wunderbar zu einem Plausch mit Freundinnen. Wein für jede Laune und jeden Weinmoment, das macht uns aus.
Katja: Die Idee mit den 0,25-Liter-Flaschen haben wir kontinuierlich weitergesponnen. Unser Angebot sollte unbedingt die große Vielfalt der österreichischen Weine widerspiegeln. Deshalb haben wir neben den Klassikern auch autochthone Rebsorten wie Rotgipfler, Roter Veltliner oder Roesler im Programm. Das bringt Abwechslung auf die Zunge und erweitert die Genussmomente.
An welche Zielgruppe habt ihr da gedacht?
Melanie: Zunächst einmal an alle Menschen, die gerne Wein trinken. Aber bei uns muss man kein Weinkenner sein und sich nicht durch ein unendliches Angebot quälen. Unsere Themenboxen sind aktuell mit 19 österreichischen Qualitätsweinen bestückt und garantieren echte Genussmomente für Weinliebhaber. Katja: Und alle, die mehr über die Weine wissen möchten, finden in unseren Vinotaria-Boxen Steckbriefe mit Hintergrundinformationen, die wir für jeden Wein zusammengestellt haben. So kann man, sofern man möchte, sein Weinwissen sozusagen Schluck für Schluck erweitern.
Was war der bisher schönste Moment seit eurer Unternehmensgründung?
Katja: Ganz klar, der Moment als wir mit unserem Webshop „ONWINE“ gegangen sind. Das war am 25. Mai 2018, um punkt 15 Uhr. Julia: Ja, das war wirklich ein super Gefühl, unser Logo, die schönen Etiketten und die ansprechenden Weinboxen auf der Webseite zu sehen. Die ersten Bestellungen kamen sehr schnell und das haben wir natürlich gebührend gefeiert (lacht).
Was sind nun eure nächsten Ziele?
Julia: Weihnachten steht ja schon vor der Tür. Bereits jetzt haben wir viele Anfragen von Unternehmen für Geschenke an Mitarbeiter und Kunden erhalten. Dafür haben wir extra passende Banderolen kreiert, mit denen die Vinotaria-Boxen individuell gestaltet werden können und Firmen die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Weihnachtsgrüße beizulegen. Melanie: Außerdem haben wir auch einen Adventkalender entwickelt – unser neuestes Projekt!Katja: Der nächste große Schritt wird jedoch der Markteintritt in Deutschland sein. Wir füllen im Februar 2019 das nächste Mal ab und das ist der Startschuss für unseren Export nach Deutschland.
Wie definiert ihr eigentlich euren Erfolg?
Melanie: Im Kleinen ist jede Bestellung für uns ein schöner Erfolg. Etwas größer betrachtet, liegt uns am meisten die Zufriedenheit unserer Kunden am Herzen. Und die zeigt sich dann in einer neuerlichen Bestellung – womit sich der Kreis schließt.
Katja: Wenn unsere Kunden – wie wir auch – der Meinung sind, dass unser kleiner „Weinkeller in der Box“ mit seiner Auswahl die vielen Weinmomente im Leben verschönert. Immerhin bietet Österreich eine wunderbare Weinlandschaft, die mit unserer Hilfe ganz leicht entdeckt werden kann.