Lifestyle | 28.06.2019
Urlaubslektüre gefällig?
Buchtipp von
Angelica Pral-Haidbauer
Chefredakteurin
Ja, ich lese immer wieder gerne Jugendbücher. Sie erwecken in mir jene aufgeregte Neugierde, die ich auf dem Weg ins Erwachsenwerden so emotionsreich erlebte. Begleitet hat mich damals auch Jane Austens „Emma“, von der die Schriftstellerin, noch bevor sie das Buch schrieb, sagte: „Ich werde mit Emma Woodhouse eine Heldin schaffen, die keiner außer mir besonders mögen wird.“ 200 Jahre nach dem Tod der britischen Erfolgsautorin greift – als besondere Hommage an Jane Austen – „Buchspringer“-Autorin Mechthild Gläser in ihrem humorvollen Fantasy-Roman dieses literarische Thema, eines der schönsten Liebesromane der Literaturgeschichte, auf: Als Emma beim Aufräumen in der Bibliothek ihres Internats ein altes Notizbuch findet, glaubt sie an eine Art Chronik der Schule. Aber es ist anders: Alles, was man in dieses Buch schreibt, wird tatsächlich wahr. Ich verspreche Ihnen: Diese Emma werden Sie mögen!
Palmherzen
Nach ihrem prämierten Roman „Die Sprachlosigkeit der Fische“ führt uns die in Hollabrunn geborene Margit Mössmer mitten in eine Familiengeschichte voller magischem Realismus im Herzen Ecuadors, in die Mitad del Mundo, der Mitte der Welt, wo die Palmherzen den Pulsschlag des Lebens vorgeben. Alles kreist hier um den Arzt und Fabrikleiter Jorge Oswaldo Muñoz, der mit seiner Frau Julia die Palmherzenfabrik leitet und für alle ein offenes Ohr hat. Willkommen in Quinindé, im Nordwesten Ecuadors!
Das Nischenviech
Ernst Molden, der als Musiker längst Kultstatus erreicht hat, zeigt sich hier als Freund der Tierwelt – mit fundiertem Wissen und viel Humor! Wilde Tiere, das sind für Ernst Molden nicht Luchs oder Löwe, sondern jene, die üblicherweise ein Nischendasein fristen. Er erzählt dabei so liebevoll und persönlich, dass der Leser auch die Stubenfliege, Motten, Wanzen und das Silberfischchen gewissermaßen als Kollegen auf dieser Erde begreift. Köstlich!
In der Natur zu Hause
Im Wald übernachten, zu Fuß in die Arbeit gehen, im Winter in einem Fluss baden. Naturerlebnisse bereichern nicht nur unseren Alltag, sondern lassen uns innere Ruhe und Zufriedenheit finden. Autor Norbert Leitner ist tief mit der Natur verbunden und gibt diese Leidenschaft auch in seinen Erzählungen weiter. Mit Erfahrungsberichten und praktischen Tipps motiviert er uns, einen Schritt vor die Tür zu setzen und von dort aus die „Wildnis“ zu entdecken, die sich auch am kleinen Bach im nächsten Dorf finden lässt.
Neues aus Niederösterreich
Die verborgenen Adelssitze
Verschlossen
Der Scheibbser Johannes Sachslehner und Robert Bouchal spüren in diesem Prachtband Schlösser und Adelssitze in Wien, Niederösterreich und Burgenland auf, die u.a. in Privatbesitz sind und zu denen man normalerweise keinen Zutritt bekommt. Sie zeigen den unbekannten Reichtum an Adelssitzen und erzählen von den teils dramatischen Schicksalen, die den Gebäuden und Besitzern in den vergangenen Jahrhunderten widerfuhren.
Johannes Sachslehner/Robert Bouchal, Styria Verlag, ISBN 978-3-222-13622-1,€ 27
Naturjuwel zwischen Stadt und Gebirge
Wienerwald
Der Wienerwald ist eines der größten Laubwaldgebiete Mitteleuropas. Warum diese grünen Perle
Wiens so einzigartig und schützenswert ist, zeigt der im Waldviertel aufgewachsene, Mödlinger Naturkenner Werner Gamerith in einer Fülle an eindrucksvollen Fotografien und sachkundigen Texten zu Landschaft, Pflanzen- und Tierwelt, Kulturgeschichte und Geologie, zu den verschiedenen Biotopen und Lebensgemeinschaften.
Werner Gamerith, Tyrolia Verlag, ISBN 978-3-7022-3729-5, € 34,95