Lifestyle | 31.07.2019
Liebling, heiz den GRILLER an!
In seinem ersten Buch zeigt uns der leidenschaftliche Koch und Grillmeister Jürgen Paulitsch von der Weber Grill Academy, dass man mit dem nötigen Basiswissen, welches er in seinen Kochschulen jährlich an etwa 4.000 wissbegierige Hobby-Griller und Kochkursteilnehmer weitergibt, beste Ergebnisse erzielt: Hühnerbrust mit Senfkruste, Rib-Eye-Steak, Schopfbraten im Ganzen, gegrillte Fischfilets, Burger und Pizza als auch köstliche Desserts lassen uns schnell Feuer fangen. Zusätzlich erklärt er bei jedem Rezept, wie die Zubereitung auch im Backofen gelingt. Infos zu Grillkursen & more: www.juergen-paulitsch.com
KNOBLAUCH-KRÄUTERBUTTER
ZUTATEN
(4 Portionen)
200 g Butter
(Raumtemperatur)
3 Zehen Knoblauch,
fein würfelig
1 Schalotte, fein würfelig
5 Stängel Petersilie,
gezupft und
die Blätter fein geschnitten
20 Stück Schnittlauch,
fein geschnitten
Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG
Die Butter mit dem Mixer ca. 10 Minuten schaumig rühren. Sämtliche Zutaten einrühren und 30 Minuten ziehen lassen.
CALAMARI „ALLA MAMA“
GRILLTEMPERATUR:
200-220 °C
GRILLMETHODE:
Direkt
ZUBEHÖR:
Plancha
ZUTATEN
(4 Portionen)
20 Calamari, geputzt, Salz
30 g Knoblauch, würfelig
15 g Schalotten, würfelig
etwas Chili, würfelig
Zitrone
Petersilie
Olivenöl
ZUBEREITUNG
Olivenöl auf die Plancha geben und schön heiß werden
lassen. Anschließend die Calamari auf die Plancha legen und
beidseitig ca. 2 Minuten bei voller Hitze anbraten.
Noch auf der Plancha salzen (eine kurze Rastzeit
nach dem Salzen einhalten).
Die Calamari auf ein Brett legen.
Knoblauch und Schalotten schön goldbraun anschwitzen,
den Chili dazugeben. Die Calamari zu den Zwiebeln geben und kurz durchrühren, mit Zitrone und Salz abschmecken.
Die Petersilie über die Calamari zupfen und servieren.
TIPP:
Wenn noch eine dünne Haut über den Calamari ist, nicht
vergessen diese abzuziehen, da sie sonst etwas zäh werden können.
SURF & TURF
GRILLTEMPERATUR:
Direkt 220-250 °C,
Indirekt maximal 150 °C
GRILLMETHODE:
Direkt/Indirekt
ZUBEHÖR:
Sear Grate
ZUTATEN
(4 Portionen)
4 Rinderfilets (à 200 g)
Rapsöl
Fleur de Sel
Tasmanischer Bergpfeffer
4 TL Butter
1 Knoblauchknolle, halbiert
Rosmarin
8 Stück Riesengarnelen
mit Schale
Knoblauchbutter
ZUBEREITUNG
Die Rinderfilets ungewürzt bei direkter Hitze je 90 Sekunden scharf in Rapsöl anbraten, damit wir das Fleisch veröden. Das Fleisch danach auf ein Brett legen und einen Löffel darunterlegen, damit es nicht flach auf dem Brett liegt (es schwimmt ansonsten im eigenen Saft).
Die Filets mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Butter auf den Steaks verteilen, den halbierten
Knoblauch und etwas Rosmarin darübergeben.
Danach die Hitze auf 150 °C reduzieren und die Steaks indirekt bis zur gewünschten
Kerntemperatur garen.
Wenn die Steaks ca. 50 °C Kerntemperatur haben, die Riesengarnelen scharf anbraten, danach zu den Steaks legen und ebenfalls indirekt fertig garen.
Anrichten und mit Knoblauchbutter garnieren.
TIPP:
Kaufe ein schönes, vier Wochen gereiftes Fleisch bei deinem Fleischer des Vertrauens.
SCHOKOKUCHEN MIT FLÜSSIGEM KERN
GRILLTEMPERATUR:
200-220 °C
GRILLMETHODE:
Indirekt
BACKOFEN:
200 °C
ZUBEHÖR:
Feuerfeste kleine Auflaufformen
ZUTATEN
(4 Portionen)
125 g Schokolade, dunkel
(55 % Kakaoanteil)
125 g Butter, weich
125 g Eier, ganz
50 g Eigelb
65 g Staubzucker
25 g Mehl
Butter für die Formen
ZUBEREITUNG
Alle Zutaten zusammenrühren und in einen Spritzsack füllen. Den Spritzsack über Nacht in den Kühlschrank geben. Die Auflaufformen mit Butter ausfetten und die Schokoladenmasse einfüllen.
Bei ca. 200 °C indirekt in den Grill stellen und ca. 8-12 Min. backen.
TIPP:
Mach immer ein Stück mehr und kontrolliere bei dem Stück,
ob der Kern flüssig ist.