Lifestyle | 27.11.2019
Die Schätze des Ybbstals
Die Mostbauern
Neuhofen/Ybbs
1991 haben Leopold und Maria Reikersdorfer ein typisches altes Mostviertler Presshaus eingerichtet, wo sie Most, Saft, Essig, Dörrobst, Dörrgemüse sowie Honig produzieren und den Titel „Mostbaron von Neuhofen/Ybbs“ führen dürfen. Die Familie lebt in vier Generationen, gemeinsam mit Leopold jun. und seiner Frau Michaela mit den drei Enkelkindern Katharina, Alexander und Maximilian am Hof, wo sie das Mostviertel mit seiner Vielzahl an natürlichen Schätzen ehren und nachhaltig pflegen.
Der Gewölbebauer
Neuhofen/Ybbs
Anton Wagners Leidenschaft für alte Gemäuer fließt wesentlich bei der Realisierung verschiedenster Gewölbearten mit ein und verleiht Wohnhäusern, Gasthöfen, Kellern und Gärten einzigartiges Flair. Ein besonderes Augenmerk des Gewölbebaumeisters gilt Ruinen, Burgen und Schlössern sowie deren Wiedererweckung zu neuem Leben. Sein Sohn Sebastian hat ebenfalls den Einstieg in den väterlichen Betrieb gewagt.
Die Geschirrmacher
Maisberg
Die Wurzeln des traditionsreichen Unternehmens von Friedrich und Susanne Riess liegen im Jahre 1550. Heute leitet Familie Riess das Familienunternehmen in neunter Generation. Die RIESS Emaillemanufaktur ist der einzige Kochgeschirr-Hersteller in Österreich. Die Traditionsmarke ist mittlerweile in vielen Ländern Europas, den USA, Australien, Neuseeland, Korea und Japan beliebt.
Der Sgraffito-Maler
Gresten
Malermeister Andreas Lengauer aus Gresten verschönert Höfe und Häuser mit Sgraffito-Fassaden. Diese Art der Fassade ist ganz typisch für die gesamte Eisenstraße und das Ybbstal. Dabei gleicht natürlich keine der prachtvollen Fassaden einer anderen – jede ist ein ganz individuelles Kunstwerk.
Die Seilerin
Waidhofen an der Ybbs
Weil ihr Vater sowie auch der Großvater ebenfalls Seiler waren, hat sich Sieglinde Sterlinger bereits in den 1950er-Jahren entschieden, eine Seiler-Lehre zumachen. Ein Beruf, der damals als Mädchen sehr schwierig war. Bis zum heutigen Tag pflegt sie noch mit großer Freude das Handwerk der Seilerei.