Lifestyle | 12.02.2020
Kocht hier ein Lama?
Das Familienkochbuch „NOM NOM NOM“ mit 70 einfachen Rezepten für die ganze Familie inklusive einer Bastelanleitung für das kochbegeisterte Lama ist ab sofort um 34 Euro im Thermomix-Onlineshop und in den drei Vorwerk Stores in Wien, Vösendorf und Pasching erhältlich.
www.thermomix.vorwerk.at
Die NIEDERÖSTERREICHERIN verlost drei Kochbücher NOM NOM NOM.
Hier klicken und mitspielen.
Teilnahmeschluss ist der 17. Februar 2020.
Kidneybohnenaufstrich
ZUTATEN
50 g Butter, weich, in Stücken
1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht ca. 260 g), gewaschen
1/2-1 TL Kreuzkümmel, gemahlen,
nach Geschmack
1/2 TL Thymian, getrocknet
1/2 TL Salz
1 TL Tomatenmark
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
40 g Röstzwiebeln
ZUBEREITUNG
Gib die Butter in den Mixtopf und rühre sie 5 Sek./Stufe 4.
Gib die abgetropften Kidneybohnen, den Kreuzkümmel, den Thymian, das Salz, das Tomatenmark und den Pfeffer dazu und zerkleinere alles 8 Sek./Stufe 6.
Schiebe die Zutaten mit dem Spatel nach unten.
Gib die Röstzwiebeln dazu und zerkleinere nochmals 5 Sek./Stufe 5.
Fülle den Kidneybohnenaufstrich in eine luftdicht verschließbare Dose und lass ihn mind. 1 Stunde durchziehen, bevor du ihn servierst.
TIPP!
Ein schneller Aufstrich, der sich gut vorbereiten lässt. Du kannst ihn auch schon am Vortag machen und im Kühlschrank aufbewahren. Gib ihn ca. eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
Vegane Erdbeerherzen
ZUTATEN
200 g Erdbeeren, TK, angetaut
60 g Zucker
1 Päckchen Agartine (10 g)
30 g Zitronensaft, frisch gepresst, gesiebt
ZUBEREITUNG
Gib die angetauten Erdbeeren in den Mixtopf, koche sie 7 Min./100°C/Stufe 1 und püriere sie danach 20 Sek./Stufe 10.
Schiebe alles mit dem Spatel nach unten, gib den Zucker und die Agartine dazu und koche die Mischung 4 Min./105°C/Stufe 1.
Spüle währenddessen die beiden Silikon-Herz-Pralinenformen mit kaltem Wasser aus, schüttle das Wasser ab und stell sie auf ein Brett.
Gib den Zitronensaft dazu, vermische alles 15 Sek./Stufe 1.
Befülle die Mulden randvoll mit der Flüssigkeit und stell die Formen für mind. 2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank. Löse die Erdbeergelee-Herzen vorsichtig aus den Formen und serviere sie sofort oder lege sie nebeneinander in eine luftdicht verschließbare Dose.
TIPP! Agartine muss mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen, damit sie geliert. Die Herzen sind im Kühlschrank einige Tage haltbar.
Pizzaschnecken
ZUTATEN
Germteig
110 g Wasser
1 TL Trockengerm oder 10 g frischer Germ, zerbröselt
15 g Olivenöl, etwas mehr zum Einfetten
220 g Weizenmehl, glatt, Type 700, etwas mehr zum Bemehlen
1/2 TL Salz
Füllung und Fertigstellung
150 g Cheddar, in Stücken
80 g Zwiebeln, geviertelt
200 g Tomaten, reif, in Stücken
1 TL Zucker
1 TL Salz
20 g Öl
180 g Hendlbrustfilet, ohne Haut, in Stücken
1 Prise Cayennepfeffer, gemahlen (optional)
1 Lorbeerblatt, getrocknet
Pizzagewürz zum Bestreuen
ZUBEREITUNG
Germteig
Gib das Wasser, den Germ, das Mehl, das Öl und das Salz in den Mixtopf und knete den Teig/3 Min.;
Fette währenddessen eine große Schüssel mit Olivenöl ein. Nimm den Teig mithilfe des Spatels aus dem Mixtopf, knete ihn auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel und lege ihn in die vorbereitete Schüssel. Decke den Teig mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Geschirrtuch zu und lass ihn ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat. Bereite in dieser Zeit die Füllung vor.
Füllung und Fertigstellung
Gib den Cheddar in den Mixtopf und zerkleinere ihn 4 Sek./Stufe 8. Fülle den Käse in eine Schüssel um und stell sie beiseite.
Gib die Zwiebeln, die Tomaten, den Zucker, das Salz und das Öl in den Mixtopf und zerkleinere alles 5 Sek./Stufe 5.
Schiebe die Zutaten mit dem Spatel nach unten und dünste 15 Min./100°C/Stufe 1.
Gib die Hendlbrust, den Cayennepfeffer und das Lorbeerblatt dazu und gare weitere 16 Min./100°C/Stufe 1.
Entferne das Lorbeerblatt und zerkleinere 5 Sek./Stufe 4. Fülle alles in eine Schüssel um und spüle den Mixtopf. Heize den Backofen auf 220 °C (Heißluft) vor und belege 2 Backbleche mit Backpapier.
Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn mit dem Nudelholz auf eine Größe von ca. 40 x 30 cm aus. Verteile das Hendlfleisch mit Tomatensauce auf dem Teig und bestreue alles mit Käse und Pizzagewürz. Nun rolle den Teig von der langen Seite her fest auf, schneide ihn in 2-3 cm breite Stücke und lege die Pizzaschnecken auf die vorbereiteten Backbleche.
Backe die Pizzaschnecken 10 bis 12 Minuten (220 °C, Heißluft), bis der Käse Blasen wirft. Serviere die Pizzaschnecken warm oder kalt.
Kakaopancakes mit heissen Himbeeren
ZUTATEN
140 g Dinkelmehl, glatt
80 g Dinkelvollkornmehl oder 80 g Dinkelmehl, glatt
30 g Maisstärke
1 1/2 TL Backpulver
20 g Kakaopulver
2 Eier
120 g Feinkristallzucker
1 Prise Salz
370 g Buttermilch
50 g Rapsöl, etwas mehr zum Backen
200 g Himbeeren
Schlagobers, geschlagen, zum Servieren
Schokosauce zum Servieren
ZUBEREITUNG
Gib das Dinkelmehl, das Vollkornmehl, die Stärke, das Backpulver und den Kakao in den Mixtopf, vermische alles 5 Sek./Stufe 4 und fülle es in eine Schüssel um.
Setze den Rühraufsatz in den Mixtopf ein. Gib die Eier, 70 g Zucker und das Salz in den Mixtopf und rühre 3 Min./Stufe 3.
Gib die Buttermilch, das Öl und die Mehlmischung dazu und vermische alles 10 Sek./Stufe 4. Entferne den Rühraufsatz, fülle den Teig in eine Schüssel um und lass ihn einige Minuten quellen. Spüle inzwischen den Mixtopf.
Gib die Himbeeren und 50 g Zucker in den Mixtopf und erwärme sie 2 Min./80°C/Stufe 1. Erhitze währenddessen eine Bratpfanne auf dem Herd und streiche sie mit Öl aus.
Gib eine Portion Pancaketeig mithilfe eines Eisportionierers in die heiße Pfanne und gib je nach Größe der Pfanne 3 bis 4 weitere Portionen dazu. Reduziere ev. die Hitze und backe die kleinen Pancakes langsam auf einer Seite. Wende die Pancakes mit einem Pfannenwender und lass sie auf der anderen Seite fertig backen. Backe auf diese Weise ca. 30 Pancakes, staple die gebackenen Pancakes übereinander und decke sie mit Alufolie zu, damit sie warm bleiben. Serviere die Kakaopancakes mit heißen Himbeeren und nach Wunsch mit geschlagenem Obers und Schokosauce.