Lifestyle | 24.02.2020
Die Magie der Beziehungen
Die Magie der Verbingung
Das Kremser Mentalmagierpaar wirft in ihrem Buch einen neuen Blick auf zwischenmenschliche Verbindungen und erklärt, wie man die Magie der Verbindung nutzen kann, um neue Bekanntschaften zu machen oder bestehende Beziehungen zu intensivieren, indem man seine vorhandenen Sinne weiterentwickelt und diese gezielt einsetzt – ob im Berufsleben, in der Partnerschaft oder bei Freunden. Dafür lassen sie uns hinter die Kulissen ihrer Arbeit blicken und bieten viele Übungen und Selbsttests an.
Die dunkle Seite der Weiblichkeit
Die bekannte Bestsellerautorin wagt sich an ein heikles Thema und sagt: Die Gemeinheiten von Frauen wurden bisher sorgsam unter den Teppich gekehrt. Sie fordert uns mit einer provokanten These heraus: Auch Frauen sind bösartig, gemein und pervers. Nur anders als Männer. Bewusst saufrech und schonungslos zeigt sie auf, woran es in Beziehungen oft hakt und in der Gesellschaft krankt, warum #MeToo noch nicht ausgereizt ist und wieso es gut ist, das Schwein in sich zu akzeptieren. Literatur, die aufregt!
Das Servus Gartenbuch
„Das Wort grün hat sich aus dem althochdeutschen gruoen entwickelt, das wachsen oder gedeihen bedeutete. Im Garten wird im Kreislauf der Natur gegeben und genommen, nichts wird verschwendet, Gartenabfälle werden zu wertvollem Kompost. Nur wer so gärtnert, wird langfristig ein gesundes Wachstum seiner Pflanzen fördern“, sagen die Autorinnen, die das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Schönbrunn von der Pieke auf gelernt haben und ihrer Liebe zu Naturgärten ein Leben lang treu blieben.
Atemlos
„Ich wollte immer Sportreporter werden“, sagt jener Experte, der uns scharfzüngig pointiert und ohne Redepausen zu machen, die Welt der Politik und deren Akteure erklärt: Peter Filzmaier. Nun beweist er, dass an ihm beinahe ein begnadeter Analytiker des sportlichen Wettkampfs verloren gegangen wäre – hätte er nicht gerade sein Buch „Atemlos“ veröffentlicht. Darin erzählt der Donau Uni-Professor seine schönsten Sportgeschichten und erklärt, was sie mit Politik zu tun haben: von Spaniens Fußballern über Österreichs Skifahrer und Norwegens Langläufer bis hin zu italienischen Radhelden und amerikanischen Tennisstars – es waren immer schon und immer wieder große Sportler, die Filzmaiers Herz höherschlagen ließen als jedes politische Sommergespräch. Mit „Atemlos“ beweist Filzmaier, dass er die leidenschaftliche und erfrischend distanzlose Fanperspektive ebenso selbstverständlich beherrscht wie das ihm vertraute Metier der politischen Analysen.