Lifestyle | 04.05.2020
Mein selbstgenähtes Dirndl
Mein selbstgenähtes Dirndl
Blau oder Rot, aus Leinen oder Seide? Wer selber näht, kann sich sein ganz persönliches Dirndl zusammenstellen, welches man dann ganz besonders stolz trägt. Und weil ein Dirndl ja auch richtig sitzen soll, erklären die Autorinnen anhand vieler Bilder Schritt für Schritt, wie man sein eigenes maßgeschneidertes Dirndl näht. Enthalten sind auch zwei bewährte Dirndl-Schnittmuster auf einem Papierschnittbogen mit Anleitungen zum Enger- oder Weitermachen und Kürzen. Umfangreiche Informationen zur Stoff- und Farbwahl wie auch zu Nähtechniken – vom Froschgoscherln bis zur Schürzenschleife – gibt es obendrein. Ein Buch, das bereits in wenigen Tagen vergriffen war, aber die 2. Auflage kommt ...
Das Diamantcollier
Arno Linder, seines Zeichens Professor für klassische Philologie an der Uni Wien, freut sich auf beschauliche Sommerferien mit seinen Kindern und seiner Frau. Doch wie immer in seinem Leben kommt es anders, als er denkt. Seiner Frau zuliebe steigt Arno noch ein letztes Mal in die Tiefen der Wiener Unterwelt, um die verlorenen Brillanten eines Popstars zu suchen. Während seiner Suche nach den Edelsteinen stellt sich heraus, dass Arno nicht nur kalte Schätze, sondern vor allem seine Ehe retten muss …
Tödlicher Crash
Wien 2022. Der Finanzminister der Republik Österreich ist stolz auf sein selbstfahrendes Auto, eines der ersten, die im Lande zugelassen wurden. Doch plötzlich prallt das hochmoderne Fahrzeug gegen eine Baumallee. Der Tod des Politikers sorgt für großes Aufsehen. Anfangs ist unklar, ob es sich dabei um einen Unfall handelt. Oder steckt ein Hacker-Angriff dahinter? Die Investigativ-Journalistin Stefanie Laudon will den Fall für das Blatt „24 Stunden“ aufklären und gerät plötzlich selbst ins Visier der Ermittlungen …
Die Wilde Wanda und andere ...
Betrügerinnen, Mörderinnen und Schwerverbrecherinnen – 22 legendäre Porträts der Kriminalgeschichte. 2019 ging Europol mit einer Website an die Öffentlichkeit und präsentierte die meistgesuchten Verbrecherinnen Europas, um mit einem hartnäckigen Vorurteil aufzuräumen: Nur Männer begehen schwere Verbrechen. Jetzt legen zwei niederösterreichische Autorinnen nach. Sie glauben, Frauen sind zu keiner brutalen Tat fähig? Irrtum! Wir begegnen cleveren Hochstaplerinnen, raffinierten Betrügerinnen und sadistischen Peinigerinnen.