Lifestyle | 30.04.2020
Auf die Satteln, fertig, los!
Verletzungs- und Ansteckungsrisiko minimal halten
Aufatmen für Mountainbike-Fans: Nach intensiven Beratungen mit Blaulichtorganisationen, Radsportverband und Sportministerium ist ab 1. Mai 2020 das Mountainbiken im Wienerwald wieder erlaubt. "Ich bitte alle Radsportfans um besondere Vorsicht und Rücksicht und um Einhaltung der Anstandsregeln. Bis auf wenige Ausnahmen, wo noch über Streckenverläufe verhandelt wird, wird auch die neue Beschilderung der 1.250 Kilometer Strecken in wenigen Tagen abgeschlossen sein", führt Tourismuslandesrat Jochen Danninger aus.
Damit alle gesund durch den Wienerwald kommen, wurden eigene Regeln ausgearbeitet. "Damit es zu keinen neuerlichen Einschränkungen kommt, müssen die COVID-19 Verhaltensregeln und die Fair Play-Bestimmungen eingehalten werden", betont Herbert Ribarich, Vorsitzender des Mountainbike-Referats im Radsport-Verband. Dass es dabei auch gilt, Respekt vor Natur, der Privatsphäre der Anrainer sowie anderen Waldbesuchern zu zeigen, liegt auf der Hand.
Ein Herzensappell der Verhandlungspartner*innen an die Vernunft: Gelände, Dauer und Intensität der Mountainbikestrecke sollte so gewählt werden, dass es dem Fahrtechnik-Niveau entspricht und das Sturz- und Verletzungsrisiko minimal gehalten wird.
Neben den allgemeinen Fair Play Regeln (siehe Bild unten) gilt es, folgende COVID-19 Verhaltensregeln einzuhalten:

Mindest-Abstand 20 Meter hintereinander einhalten

Seitenabstand mind. 1-2m beim Überholen, Begegnen, Pause etc.

Mund- und Nasen-Schutzmaske mitführen (bei Kontakt oder Hilfeleistung)

Desinfektionstücher mitführen (Erste-Hilfe-Maßnahmen)

Vor und nach der Ausfahrt Lenker mit Brems/Schalthebeln und Vorbau reinigen oder desinfizieren