Lifestyle | 03.11.2020
Eine Liebeserklärung und andere Buchtipps
Mein Niederösterreich
Nach über 40 Jahren politischen Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen ist Erwin Pröll ein gänzlich unpolitisches Kunstwerk gelungen: „Dieses Land hat meiner Familie Grund und Boden geschenkt, unsere Existenz. Es hat mich von klein auf getragen, geleitet und geprägt. Immer wieder aufs Neue hat mich mein Stück Heimat fasziniert. In Niederösterreich hat Gott offensichtlich die Erde geküsst. Entstanden ist ein geniales farbenprächtiges Gemälde der Schöpfung. Mit jeder Faser meines Herzens fühle ich mich unserem Land verbunden. Seiner langen, harten Geschichte, dem reichen Brauchtum, der Lebensart, dem Klang der Dialekte.“ Das Buch verrät eine besondere Auswahl aus Erwin Prölls Herzensorten und öffnet dem Leser Herz und Augen für die Millionen an Schätzen, die vor der Haustüre liegen. Ein Prachtband mit Fotografien von Barbara Wirl, die Erwin Pröll für dieses Buch begleitete.
Erwin Pröll, Mein Niederösterreich, Eine Liebeserklärung, Carl Ueberreuter Verlag
ISBN: 978-3-8000-7750-2, € 28

Die Sehnsucht der Kormorane
Ein spannender Ersatz für den ausgefallenen Istrien-Urlaub 2020: Als der Betreiber des Strandlokals Plavi kormoran in Opatija bei einem Brand ums Leben kommt, geht die Polizei von einem Racheakt aus, da der Mann in kriminelle Machenschaften verwickelt war. Kriminalkommissar Joe Prohaska, der seit seiner Frühpensionierung in Istrien lebt, zögert in seinem vierten Fall nicht, die spurlos verschwundene Geliebte des Opfers ausfindig zu machen. Doch das fein gesponnene Netz aus Lügen scheint undurchdringlich …
Silvija Hinzmann, Wieser Verlag wtb 044, ISBN:978-3-99029-441-3, € 14,95

Heisszeit 51
Jahrhunderthochwasser auf dem Markusplatz in Venedig. Das weiße Sweatshirt liegt eng an Julias durchnässtem Körper, sie hält ein Schild hoch: CHANCE! Die Bilder gehen um die Welt, Millionen folgen ihr auf Instagram. Einen Tag später ist die Klimaschutzheldin tot. Ein junger Klimaforscher mit Nobelpreisaussichten hat sich ins Weinviertel zurückgezogen und züchtet hitzeangepasste Bohnen. Doch es ist gar nicht so einfach, die Welt zu retten. Ein Krimi, der den Finger in die Wunden unserer Gesellschaft legt.
Eva Rossmann, Folio Verlag. ISBN 978-3-85256-789-1, € 22

Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht
Brotbacken ist mehr als ein Handwerk. Es ist eine Lebenseinstellung. Dasselbe haben sich vier Brot-Bäuerinnen gedacht: Sie treffen sich einmal im Monat im Dorfzentrum und backen dort im eigens dafür gebauten Holzofen groß auf. So wie Franziska Krimmel, die sich das Anstellgut für den Sauerteig zwar ganz klassisch von ihrer Oma holt – beim Backen aber erfrischende Zutaten wie Kürbis, Feta oder Rosmarin-Thymian-Butter verwendet. Werden auch Sie mit über 50 Rezepten zum Eigenbrötler.
Elisabeth Ruckser, Löwenzahn Verlag, ISBN 978-3-7066-2663-7, € 26,90