Lifestyle | 04.03.2021
Von der Fast Food Diät

Verletzte Gefühle
Es geschah in einer russischen Provinzstadt vor nicht allzu langer Zeit: Eines Tages, es regnet in Strömen, setzt sich ein Unbekannter zu Nikolaj ins Auto. Es ist der Minister für Regionalentwicklung, der kurz darauf tot ist. War es Mord? Damit beginnt ein Kaleidoskop von überbordender Korruption, Dreiecksgeschichten, Lügen und Betrug. Ein Professor, der ein Stück über die heroische Geschichte des Landes schreibt, eine korrupte Schuldirektorin, ein Journalist, ein Künstler mit jugendlichen Gespielinnen, ein Pope mit Hang zu Luxus und zu Männern, Theaterdirektoren und kleine Sekretärinnen. Die Ingredienzien sind Intrige und Verführung, Gelärm und Zornausbrüche. Die junge Literaturkritikerin Alissa Ganijewa legt hier einen Roman in bester Tradition der großen russischen Schriftsteller vor – man erwartet jeden Augenblick einen Revisor ...
Alissa Ganijewa
ISBN 978-3-99029-458-1
Wieser Verlag, € 20
Erschienen im Januar 2021

Adara Da Kabar
Mit immenser Sprachkraft legt Emil Bobi, 15 Jahre Chefreporter des profil, einen Roman vor, der sich dem großen Thema der Sprache mit allen ihren Möglichkeiten und Unmöglichkeiten widmet: Baumhackl lernt bei seinen Recherchen eine Sprachhistorikerin kennen, die in den 1980er-Jahren in Westafrika eine unbekannte Sprache entdeckt hatte, und er trifft einen Universalgelehrten. Als Baumhackl erkennt, dass auch er nur aus Sprache besteht, wird er zunehmend selbst zur Geschichte. Ab Mitte Februar 2021
Emil Bobi, Pustet Verlag, ISBN 978-3-7025-1015-2, € 24

Fast Food Diät
17 Jahre nachdem Morgan Spurlock in der Kult-Doku „Supersize Me“ den McDonald‘s-Selbstversuch wagte, versuchte es Harald Sükar genau andersherum: Er zeigt mit einem unter ärztlicher Begleitung durchgeführten Experiment, warum Fast Food mit den richtigen Zutaten sogar gut für die Gesundheit sein kann und wie er selbst in nur sechs Wochen zehn Kilo mit nichts als Burger, Pizza und Co. abgenommen hat. Dazu liefert er Rezepte für eine gesunde Alternative zur ungesunden Versuchung. Ab 13. Februar 2021
Harald Sükar, Gmeiner Verlag, ISBN: 978-3-99001-482-0, € 20

Traditionelle Hautmedizin
Besonders in der modernen Zeit, in der immer mehr Menschen an Hautkrankheiten leiden, bietet das Nachschlagewerk Wissen, Anregungen und Rezepturen zur Stärkung der Hautgesundheit aus der Naturapotheke unserer Vorfahren. Das Buch bündelt auf 300 Seiten eine komplette Hautapotheke für die ganze Familie und blickt tief in die Geheimnisse der Klostermedizin, Hildegard von Bingen oder Ayurveda. Zudem stellt Gabriela Nedoma das Wissen unserer Vorfahren im Kontext moderner Wissenschaft.
Gabriela Nedoma , Servus, ISBN-13 9783710402746, € 30