Lifestyle | 02.04.2021
Fürs Nachtkastl
Finsterdorf
15 Jahre lang war er Polizist, studierte Geschichte und Politikwissenschaft und arbeitet seither im Innenministerium: der Autor Peter Glanninger aus Wilhelmsburg. Wenn Sie spannende Krimistunden lieben, dann lege ich Ihnen seinen neuesten Roman „Finsterdorf“ ans Herz bzw. aufs Nachtkastl. In einem kleinen Dorf in Niederösterreich verschwindet eine junge Frau. Als sie nach einigen Tagen völlig verwirrt wieder auftaucht, soll sich der junge Kriminalbeamte Thomas Radek um den Fall kümmern, wenn es überhaupt ein „Fall“ ist. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf eine Mauer des Schweigens und auf eine ganze Reihe von merkwürdigen Dorfbewohnern. Wovor haben die Leute solche Angst? Wieso traut keiner dem anderen? Verbindet sie alle oder nur einige wenige ein dunkles Geheimnis? Welche Rolle spielt der arrogante Baron auf seiner Burg, und was ist mit all den schwarz gekleideten Jugendlichen? Fragen, welche die finsteren Mächte unter der Oberfläche einer dörfliche Idylle ans Licht bringen ...
Finsterdorf Gmeiner Verlag, ISBN 978-3-8392-2823-4, € 15,50. Erscheint am 10. März

Waldviertelblut
Und wieder einmal kann es die bereits zur Kultfigur gewordene Walli Winze kaum fassen! Die modebewusste Wiener PR-Agentin erhält den Auftrag, die neue Kollektion einer türkischen Stardesignerin für den Wohnbereich zu betreuen. Alles klappt, bis bei der Präsentation ein Toter aus einem Teppich rollt. Für diesen Fall ist nun die Wiener Polizei zuständig. Der Täter scheint bald gefunden, doch Walli und der Dorfpolizist Grubinger zweifeln. Ihr Entschluss steht fest: Es wird parallel ermittelt. Ein Niederösterreich-Krimi!
Maria Publig, Gmeiner Verlag, ISBN 978-3-8392-2865-4, € 14, ab 10. März.

Teufelgasse
In dieser feinfühligen Charakterisierung von drei Männern geht es um den Kontrast zwischen dem Milieu von Massenmedien und jenem von Kleingärtnern: Ein pensionierter Magistratsbeamter mit Schrebergarten sowie ein TV-Kulturchef und sein in Konkurrenz stehender Chefredakteur für Kultur und Wirtschaft machen erzwungene Veränderungen durch. Ein Roman, der uns erahnen lässt, warum ein Täter zum Täter wird, ein Ermittler zum Ermittler, und warum sich die Spur einer ungeheuerlichen Tat in der Realität verliert …
Christoph Lindenmeyer, Pustet Verlag, ISBN 978-3-7025-0999-6, € 22

Der Fall des Präsidenten
Nie hätte die Juristin Dana Marin geglaubt, diesen Tag wirklich zu erleben: Bei einem Besuch in Athen nimmt die griechische Polizei den Ex-Präsidenten der USA im Auftrag des Internationalen Strafgerichtshofs fest. Sofort bricht diplomatische Hektik aus. Der amtierende US-Präsident steht im Wahlkampf und kann sich keinen Skandal leisten. Das Weiße Haus stößt Drohungen gegen den Internationalen Gerichtshof und gegen alle Staaten der Europäischen Union aus. Für Dana Marin beginnt ein Kampf gegen übermächtige Gegner.
Marc Elsberg, Blanvalet/Randomhouse, ISBN 978-3-7645-1047-3, € 24,70