Lifestyle | 28.05.2021
Letz cook!
In seinem gerade erschienen Kochbuch nimmt uns Robert Letz auf eine kulinarische Reise mit und zeigt genussvolle Rezepte, gekocht mit Familie und Freunden, und vermittelt Werte wie Respekt und Wertschätzung gegenüber Tieren und Pflanzen. Mit Winzern wie Gerhard Kracher und Fritz Wieninger, Schauspielern wie Reinhard Nowak und Christoph Fälbl, Musiker Andy Lee Lang oder Sängerin und Moderatorin Fernanda Brandão bereitet er geschmackvolle Gerichte mit den besten und frischesten Produkten zu. Regionalität und Nachhaltigkeit werden dabei genauso thematisiert wie die Sortenvielfalt von Produkten und die Wichtigkeit, bei heimischen Produzenten zu kaufen.
LACHSTARTARE
Zutaten pro Person
(je nach Vorspeise oder Hauptspeise 110-140 g)
• ca. 100-140 g frischer Lachs
• Salz
• Olivenöl
• Saft und Abrieb einer Zitrone
• Frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch
ZUBEREITUNG
Lachs in kleine Würfel schneiden oder hacken. Mit Salz, hochwertigem Olivenöl, geriebener Zitronenschale und Zitronensaft würzen, zuletzt frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch beigeben.
TIPP:
Man kann das Lachstatar auch asiatisch marinieren. Dazu nehme ich Sojasauce Kikkoman, süße Sojasauce (Ketjab Manis), etwas Chili (nach Belieben), Saft von 1 Limette, frischen Koriander und Olivenöl.
THE JERRY LEE LEWIS BURGER
powered by Andy Lee Lang „GREAT BALLS OF FIRE“
Zutaten für 4 Personen
• 2 Rib-Eye-Steaks à 250-350g
• 8 Pimentos de Padrón
• 4 Jungzwiebeln oder Schalotten
• 4 Thymianzweige, Olivenöl, Salz
• 2 Chilischoten geschnitten
• 1 Ochsenherztomate
• 4 EL Krautsalat optional
• 2 Radieschen mit Blattgrün
• 100 g Tiroler Bergkäse
• 1 Zitrone
• Salz
• 6 cl 7 Years Single Malt Whiskey Reisetbauer & Son zum Fambieren
Zubereitung
Die Jungzwiebel oder Schalotten mit dem Thymian, Salz und Olivenöl gut in Alufolie einpacken und für ca. 15 Minuten auf den Griller legen. Die Pimentos ebenfalls grillen bis sie Farbe haben, dann auf einen Teller geben und salzen. Die Rib-Eye-Steaks salzen und auf beiden Seiten schön grillen (je nach gewünschter Garstufe medium rare, medium, ...). Danach vom Griller nehmen, in Folie einpacken und 10 Minuten rasten lassen. Anschließend die Steaks in dünnere Scheiben schneiden, mit Zitronenabrieb, Thymian, den Chilischoten, Olivenöl und Salz würzen. Die Burger mit den restlichen Zutaten zusammenbauen: Die Zwiebel auspacken und halbieren. Die Tomate und die Radieschen in Scheiben schneiden und auch das Blattgrün hineinlegen. Käse hobeln oder reiben. Krautsalat als Option wer möchte. Den Whisky in ein Metallgefäß gießen und am Griller erwärmen, anzünden und die Innenseite des oberen Burger Bun damit beträufeln.
TOPFENSOUFFLEE MIT BEERENRAGOUT
Zutaten für 4 Personen
SOUFFLEE
• 6 Eidotter
• 50 g Feinkristallzucker
• Abrieb von 1 Zitrone
• Vanillezucker
• Rum
• Salz
• 250 g Topfen (10 % F.i.T.)
• 6 Eiklar
• 60 g Feinkristallzucker
BEERENRAGOUT
• ca. 250 g Erdbeeren
• ca. 100 g Zucker (je nach Süße der Beeren)
• 2 cl Grand Marnier
• 250 g gemischte Beeren (nach Saison)
ZUBEREITUNG
SOUFFLEE
Eidotter mit Feinkristallzucker und Aromaten schaumig schlagen und den Topfen unterrühren. Das Eiklar mit dem Feinkristallzucker steif schlagen und unter die Topfenmasse heben. Die Souffleemasse mit einem leichten Gupf in Suppenteller füllen und bei 220 °C Heißluft ca. 8 bis 10 Minuten backen. Das Soufflee kann innen noch cremig sein.
BEERENRAGOUT
Die Erdbeeren schneiden, mit dem Zucker und Grand Marnier einmal aufkochen lassen, mixen und kalt stellen, danach die Beeren zu einem Ragout untermischen.
TIPP:
„Wichtig ist, das Soufflee schnell zu servieren, da es sonst zusammenfällt.“
Letz cook
Robert Letz, Koch aus Leidenschaft
ECHO Verlag
ISBN 978-3-903989-00-9, € 29,90