Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 09.07.2021

Endlich wieder!

Musik, Fotografie & Theater – eine feine Auswahl aus der großen Vielfalt im nö. Kultursommer.

Teatro mal zwei

Musical. Aus Norberto Tassis Talenteschmiede „teatro“ kommen diesen Sommer gleich zwei Musicalproduktionen: In „Little Women“ (empfohlen ab acht Jahre) nach dem Roman von Louisa May Alcott erlebt man die teilweise schon preisgekrönten Talente Lili Beetz, Lorenz Pojer und Moritz Mausser. Mit „Bambi“ wurde zudem bewusst wieder ein Stück für die Jüngsten erarbeitet; zehn Kinder, Jugendliche und Erwachsene präsentieren eine Bühnenfassung der Disney-Story für Menschen ab drei Jahren.
„Little Women“, ab 13. August; „Bambi“, ab 21. August; jeweils in der Europa Halle Mödling; www.teatro.at

 

(© halmen.at)

Wie von einem anderen Stern

Ausstellung. Als wäre ein Raumschiff gelandet: Umhüllt von der Scheune aus dem frühen 19. Jahrhundert, „schwebt“ der Kubus des Architekten Wolfgang Bürgler in die Gegenwart. Der außergewöhnliche Raum ist eine Galerie; zur Vernissage laden dort am 3. Juli die Malerinnen Birgit Lorenz und Freya Kropfreiter, Objektkünstler Martin Anderl sowie Bildhauer Hein Eibl.
Vernissage: 3. Juli, 16 Uhr; Schloss Primmersdorf; Info und Öffnungszeiten: www.galerie-kubus.art

 

(© Galerie Kubus)

Spazieren und staunen

Festival. Obacht: Könnte gut sein, dass Sie beim Staunen gegen einen Laternenmast laufen. Unter dem völkerverbindenden Motto „Viva Latina!“ zeigt das bemerkenswerte Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 eine Ausstellung über sieben (!) Kilometer durch die Stadt. Eingebettet in den öffentlichen Raum sind 1.500 Arbeiten in Großformat von herausragenden Fotografinnen und Fotografen aus der ganzen Welt zu sehen. Bis 17. Oktober, Eintritt frei.

 

(© Lois Lammerhuber / Festival La Gacilly – Baden Photo)

Kino und Konzerte

Open Air. Sein feines Konzept, Kino und Konzerte zu vereinen, bringt das Cinema Paradiso St. Pölten wieder an die frische Luft: Vom 1. Juli bis 29. August öffnet der „Saal“ unter Sternenhimmel. Im barocken Ambiente des Rathausplatzes ist die Leinwand für Premieren, Publikumslieblinge und Kultstreifen reserviert; die Bühne erklimmen unter anderem Folkshilfe, Cari Cari (Bild), Ernst Molden und Nino aus Wien, Hubert Achleitner und andere.
Cinema Paradiso Open Air Kino am Rathausplatz St. Pölten, 1. Juli bis 29. August, www.cinema-paradiso.at

 

(© Andreas Jakwerth)

Streben & Sterben

Festival. Wenn Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer programmieren, geschieht das mit viel Herz und Tiefgang. „Das Ende des Lebens fristet in unserem Kulturkreis ein Schattendasein. Diesem wollen wir uns liebevoll zuwenden, um es als ebenso würdevolles Ende eines Lebenszyklus vielleicht sogar zu feiern“, sagen sie und laden unter dem Titel „Streben & Sterben“ zum „wellenklænge“-Festival. Auf der Bühne in Lunz am See: Violetta Parisini, My Ugly Clementine, Matteo Haitzmann, Emily Stewart und viele andere.
16. bis 31. Juli, www.wellenklaenge.at 

 

(© Theresa Pewal)

Lust auf Venedig?

Operette. Wo die Reisesehnsucht so überbordend ist, fügt es sich schön, dass die Bühne Baden ihre Sommerarena mit Johann Strauss‘ „Eine Nacht in Venedig“ eröffnet. Regisseur Thomas Smolej präsentiert eine auf 90 Minuten komprimierte Fassung ohne Pause; es singen und spielen Iurie Ciobanu, Ivana Zdravkova, Clemens Kerschbaumer, Ricardo Frenzel Baudisch, Verena Barth-Jurka und viele andere.
Premiere: 8. Juli, Sommerarena der Bühne Baden; Infos und Tickets: www.buehnebaden.at

 

(© Lalo Jodlbauer)

RAUMSCHIFF

oder das Drama des begabten Hundes

Wir befinden uns im Jahr 2070, der Weltraumtourismus steht in voller Blüte. Auf einem weit entfernten Planeten findet die Endrunde einer intergalaktischen Castingshow statt, aus Österreich ist Conny de Bonjour mit seiner bezaubernden Hündin Fifi zum großen Finale auf dem Planeten Deichmann eingeladen. Fliegen Sie mit Adi Hirschal, Pia Baresch und Fifi ins All! Gespielt wird dieses Galactical jeweils Samstag und Sonntag um 16:30 Uhr bis einschließlich 15. August.

Infos: www.kultursommerlaxenburg.at

 

(© Sabine Hauswirth)

Open Air in Krems

Vom 1. bis  18. Juli übersiedelt das am Gelände der Donau-Universität gelegene Programmkino „Kino im Kesselhaus“ wieder auf die benachbarte Wiese. Das wunderbare Ambiente changiert zwischen Weinbergen, alter Industriearchitektur und modernem Uni-Campus. Kein Wunder also, dass die Open-Air-Location ein Highlight des Kremser Kultursommers ist.
Infos zum Programm als auch zum Kindertheater unter www.kinoimkesselhaus.at.

 

(© Wolfgang Simlinger)