Lifestyle | 04.08.2021
Frischer Urlaubswind weht
Woran denken Sie, wenn Sie an Urlaub denken? Wenn Sie in Ihrem Kopf an einen Ort reisen, welche Eindrücke nehmen Sie zuerst wahr? Zu Beginn des Jahres haben wir unser Zuhause praktischer gestaltet, um die viele Zeit im Eigenheim angenehm und unkompliziert zu gestalten. Doch diesen Sommer machen unsere Bedürfnisse eine Kehrtwende von einfacher Praktikabilität zu purem Genuss. Was sich in der heißen Jahreszeit in immer mehr Wohnbereichen widerspiegelt, ist purer Urlaubshunger – das Bedürfnis, den normalen Wohnalltag zu entfremden und die „Staycation“ des letzten Sommers auf ein höheres Niveau zu bringen. Wohnen im Sommer 2021 regt zum Tagträumen an – diesmal dreht sich alles um den Urlaubsflair unserer liebsten Reiseziele.
Griechenland – Klassisch-elegant oder modern-verspielt?
Warum beginnen wir denn nicht einfach mit dem Publikumsliebling des Frühjahrs und Sommers 2021? Griechische Elemente haben sich, verstärkt im Laufe der vergangenen Monate, einen Ruf im Innen- wie auch im Außenbereich gemacht. Und das in gleich mehreren Stilen: Der Alleskönner-Dekorationsstil findet sich dabei u. a. im Vintage-Look – dekorative Elemente wie etwa stilistisch-griechische Blumentöpfe rühmen sich in einer Vielzahl von Gärten und Wohnräumen. Ob im verwunschen-gebrauchten Stil mit etwas Moos oder in Klassisch-Glattpoliert mit klaren Linien und beige-sandigem Farbton.
Anders als in klassischem Terrakotta-Kopf-Topf oder Büsten-Verhältnis, hat sich der griechische Stil auch in andere Materialien und Deko-Kategorien eingeschlichen. Die Gesichter berühmter Statuen und Büsten finden sich nun auf Wand-Disks, Kunstdrucken, Untersetzern, als Stein- oder Kunststoffskulpturen, in Knallbunt oder Pastell sowie auch im derzeit höchst beliebten Trend: als Kerzen.
Griechenland sehen und fühlen. Außerhalb des Deko-Objekt-Bereichs lässt sich das Gefühl griechischer Urlaubswelten auch mithilfe der Farb- und Möbelwelt in den Innen- und Außenbereich bringen. Neben bunten Keramiktöpfen sieht man dabei hellen Stein an Mauer und/oder Boden in Kombination mit einem tiefen Blauton in unterschiedlichen Variationen, wie beispielsweise die Pantone-Trendfarbe „French Blue“, mit klaren Weiß- und Sand-Tönen sowie dem einen oder anderen Farbklecks in natürlichen Tönen aus dem Gelb- oder Grün-Bereich. Wer auf der Suche nach dem richtigen Gelbton ist, dem lässt sich der Pantone-Farbton „Illuminating“ empfehlen. Die Formenwelt tendiert in Sachen Mobiliar in Richtung kurvig-oval bis rund – Naturmaterialien wie Korbweide sind gern gesehen, beliebt sind aber auch Mosaik-Elemente oder Terrazzo und natürlich Keramik.
Buntes Marokko
In diesem Stil-Sortiment lässt sich mit ein paar mehr Farben und Mustern spielen: Wer lieber absolutes Kopfkino in sonnig-orientalischer Atmosphäre möchte, reist diesen Sommer stilistisch nach Marokko. Einladende, warme Farbwelten, kombiniert mit sich stets abwechselnden Formen, Mustern und Materialien – ob nun maximalistisch oder minimalistisch umgesetzt, klar ist: Marokkos Stil lässt sich nahezu sofort erkennen. Als beliebte Dekorationselemente gelten dabei Windlichter, vor allem mit buntem Glas, Metallleuchten sowie auch runde Metallteller in Silber oder Gold für Tisch und Wand, Zickzack-Musterung auf der Polsterlandschaft, der allseits bekannte und von vielen geliebte Perserteppich und leicht-transparente Vorhänge zur Abgrenzung gewisser Wohnbereiche.
Farb- und Materialwelt. In der Farbauswahl kann man sich gut an den Pantone-Trendfarben „Rust“ und „Burnt Coral“ orientieren, doch neben sandigen Rot-, strahlenden Blau-, Messing-, Braun- und Weiß-Tönen bietet sich auch das ein oder andere Tief-Pink wie das belebende „Raspberry Sorbet“ von Pantone an. Glas, Satin-Stoffe sowie Elemente aus Makramee und Rattan fühlen sich hierbei in nahezu allen Variationen und Wohnbereichen wohl.
Lockere Bali-Welten
Etwas entspannter und unaufgeregter lebt es sich in der Wahl der Einrichtung, wenn man Bali in Wohnzimmer und Garten holt. Das mag mitunter am hohen Stellenwert der Natur im Interieur liegen, wie in etwa in Sachen Materialauswahl, wobei leichtes Rattan und feine Leinen-Stoffe auf den ersten Blick in entspannte Strand- und Meer-Welten versetzen. Doch auch in der Auswahl der Farb- und Musterpalette verlässt man sich auf die Devisen „Weniger ist mehr“ und „Eins mit der Natur“. Feine, unkomplizierte Linien, minimalistischer Dekorationseinsatz, sanfte Sand- und Brauntöne werden gerne mit einem saftigen, tiefen, kräftigen Grünton, der die Pflanzenwelt Balis widerspiegelt, kombiniert – neben dem einen oder anderen Akzent-Kohlschwarz. Ein kleiner Tipp: Wer einen Garten hat, darf sich nicht vor Liegestühlen, Hängematten, Korbsesseln und Rattan- oder Bambus-Laternen scheuen.

Traumhaftes Ibiza
Das pulsierende Nachtleben außen vorgelassen, bietet ein Hauch Ibiza im Wohntraum das ideale Staycation-Ventil für jene, die sich im Urlaub gerne in verträumten Strandwelten aufhalten. Eine stilistisch an den Balearen orientierte Einrichtung im Innen- und Außenbereich erinnert an Wolkenfreien, kristallklaren, blauen Himmel, einen Hauch Salz in windstiller Luft und Salz zwischen den Füßen. Letzteres ist wohl der hauptsächlich sandigen Farbpalette zu verdanken, die vielmehr durch ein mildes Salbei- oder Palmengrün hier und dort komplementiert wird – vielleicht ein Akzent-Orange-Ton in „Marigold“ oder gar einem Hauch Rost in den Hauptfarben. Als kleine Augenfänger fungieren jedoch schlichte Deko-Elemente in frischem Himmelblau.
Unbeschwertes Hippie-Feeling. Ein Strich mit dem Finger über die Materialwelt Ibizas und die Entspannung kann beginnen. Auch hier ist Rattan-Mobiliar im Grunde ein Muss, rustikale Naturmaterialien schaffen ein Gefühl von erdender Leichtigkeit in Form von luftigen Fransen, schimmernden Klangspielen mit hell-buntem Glas oder Muscheln. Natürlich darf tiefes Meer-Blau im Geschirr keinesfalls fehlen, wenn im Garten oder am Balkon ein paar Köstlichkeiten auf den Esstisch kommen.