Lifestyle | 06.09.2021
Ganz schön viel los …
„Mägbess“ – die Küchentisch-Tragödie
Ein tww-Gastspiel bringt Shakespears Macbeth als feine Kleinkunstversion! „frau franzi“ macht die großen Dramen der Weltgeschichte alltagstauglich. Sie fördert interessante, vergnügliche und ungewöhnliche Aspekte dieser Tragödie zu Tage, entstaubt sie und verwandelt Weltliteratur zu kleinen Komödien. Christian Suchy setzt diesen franzischen Schäggsbia-Missions-Wahnsinn in Szene. Zu sehen am Samstag, 11. September um 20 Uhr im Theater im Stadl in Guntersdorf.
Infos: www.tww.at
Ein Konzert der Sonderklasse
Die Lindner Band und „Die 3 Jungen Tenöre“ werden nur am 17. September um 20 Uhr in der neuen Stadthalle von Ybbs gemeinsam zu hören sein. Eine langersehnte Kombination, die einzigartig ist und einen stimmungsvollen und fantastischen Abend garantiert. Drei außergewöhnliche Stimmen, die aus dem klassischen Bereich kommen und durch Charisma, Stimmqualität und Authentizität überzeugen, unternehmen dabei auch eine Reise in den Bereich der Pop-Ethno-Rockmusik. Tickets gibt es über Ö-Ticket und das Bürgerservice Ybbs.
Die kleine Hexe
Im Kinder- und Jugendtheater THEO in Perchtoldsdorf steht bis zum 26. September jeweils Donnerstag bis Sonntag um 16:30 Uhr der zauberhafte Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler in der Bühnenfassung von John von Düffel auf dem Programm. Im Zentrum der Geschichte steht die liebste Hexe aller Zeiten und ihr sprechender Rabe Abraxas, die sich nichts sehnlicher wünscht, als mit den großen Hexen auf dem Blocksberg herumfliegen zu dürfen ...
Karten gibt es für 14 Euro im InfoCenter Perchtoldsdorf, unter 01/86 683-400
oder online auf www.perchtoldsdorf.at/ticketstheo.
Theater auf Schloss Artstetten
„DER LECHNER EDI SCHAUT INS PARADIES“
Es ist wieder soweit: Der Verein ergo arte bringt heuer zum fünften Mal das Theater auf das Juwel im Nibelungengau und bespielt mit der charmanten wie tagesaktuellen Komödie des bekannten österreichischen Autors Jura Soyfer das Gewölbe des Schlosses. In der kongenialen Regie von Peter Pausz sind Max Mayerhofer, David Czifer und Mara Koppitsch zu genießen. Vorstellungen bis zum 25. September, Karten: 07413/80 06 oder [email protected]
Tom, Dick & Harry
Die Bunte Bühne Spillern bringt vom 8. bis zum 17. Oktober eine Komödie von Ray und Michael Cooney in einer Bearbeitung von Uschi Nocchieri in den Festsaal: Tom und Linda Kerwald wollen ein Kind adoptieren. An diesem Morgen soll das letzte und entscheidende Gespräch mit der Chefin der Adoptionsagentur, Frau Potter, stattfinden. Entsprechend aufgeregt sind die Beiden und entsprechend vehement fordert Linda, dass Toms chaotische Brüder Dick, der zur Untermiete bei ihnen wohnt, und Harry, der zwei- bis dreimal wöchentlich das Schlafsofa der Kerwalds belegt, sich möglichst nicht blicken lassen. Doch die denken gar nicht daran und beglücken das Paar mit recht eigenwilligen Überraschungsgeschenken. Jeder gutgemeinte Versuch, die Situation und somit die Babyadoption zu retten, endet im noch größeren Schlamassel: Die Neugier einer Streifenpolizistin wird geweckt, zwei illegale Asylanten tauchen auf, die osteuropäische Mafia kreuzt auf ...
Karten: [email protected], www.bunte-buehne.at
Voll Zeit
In den frühen 1980ern gründeten die beiden Schauspielerinnen Barbara Klein und Krista Schweiggl das erste feministische österreichische Kabarettduo Chin & Chilla. Fünf Programme wurden von ihnen verfasst und erfolgreich gespielt. Zusammen zählen sie heute 144 Jahre. Nun hieven sich „Die SpätSies“ wieder auf die Bühne. Niederösterreich-Premiere am 16. Oktober um 19:30 Uhr im THEATER AM STEG, Baden, Johannesgasse 14.
Karten: 02252/868 00-630 oder [email protected]