Lifestyle | 17.09.2021
Musik am Ursprung
Bei diesem Klassikerlebnis vom Feinsten, an Schauplätzen, die in besonderer Weise mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verknüpft sind, findet erstmalig in einer wunderbaren, neuen Location, dem Ernst Krenek Forum in Krems, eine „Ernst Krenek Serenade“ zu Ehren des bedeutenden Komponisten statt. Im Zentrum jedes Serenadenkonzerts unter der Künstlerischen Leitung von Dr. Michael Linsbauer steht das klassische Lied, das meist von Instrumentalmusik und fallweise von inhaltlich passenden Lesungen oder Rezitationen ergänzt wird.
Die Spielorte.
Konzertiert wird an neun Orten, darunter in den Geburts-, Wohn- oder Wirkungsstätten berühmter Musikschaffender, aber auch in Museen, Gedenkräumen und Forschungseinrichtungen. Die Location-Bandbreite reicht vom historischen Schlosstheater Laxenburg und dem Haydn-Geburtshaus Rohrau über die Schubert-Gedenkstätte in Schloss Atzenbrugg und das Schönberg-Haus in Mödling bis zum Ernst Krenek Forum in Krems und dem Pleyel-Zentrum in Ruppersthal.
Hervorragende Interpreten.
Unter den renommierten Gesangssolisten sind Staatsopern-Ensemblemitglieder wie die Kammersängerin Daniela Fally, Stephanie Houtzeel und Clemens Unterreiner sowie der gefragte Bassbariton Horst Lamnek, Tenor Norbert Ernst und Bariton Paul Armin Edelmann. Aber auch vielversprechenden, talentierten Nachwuchsvokalistinnen und -vokalisten wird eine Bühne gegeben, wie etwa der jungen russischen Sängerin und Gewinnerin des Internationalen Haydn Gesangswettbewerbs 2021 Anna Nekhames.
Instrumentalisten.
Besonders hervorzuheben sind der Soloklarinettist Matthias Schorn und Soloflötist Karl-Heinz Schütz, beide an der Wiener Staatsoper bzw. bei den Wiener Philharmonikern. Unter anderen vielseitigen Musikern sind auch Rudolf Leopold, langjähriger Solocellist in Nikolaus Harnoncourts „Concentus Musicus“ sowie der Pianist, Komponist und Dirigent Andreas Stöhr oder auch Eduard Kutrowatz, Pianist und Intendant des Liszt Festivals Raiding zu genießen.
Künstlerpersönlichkeiten.
Ein besonderes Highlight erlebt man beim Auftritt der legendären Opern- und Operettensängerin sowie Schauspielerin und Kammersängerin Renate Holm. Komplettiert wird das musikalische Programm durch Lesungen oder Rezitationen von Burgschauspieler und Publikumsliebling Florian Teichtmeister, Regisseur, Theaterintendant und Autor Michael Schottenberg, Autor und Schauspieler Michael Dangl sowie von der ehemaligen Eiskunstläuferin und ORF-Moderatorin Ingrid Wendl-Turkovic.
Alle Detailinformationen zum Programm finden Sie auf
www.serenadenkonzerte.at.