Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 14.10.2021

HEIMAT X MENSCH: Du, ich, wir

Im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich 2021 begaben sich Michael Liebert, Stefan Radinger und Birgit Wagner auf die Suche nach den unterschiedlichen, individuellen Definitionen des Begriffs Heimat und entwarfen dafür ein Möbelstück für den öffentlichen Raum. Ein Stück Heimat um sich niederzulassen.

Bild 2110_N_Wohnen_Mensch_Initiat.jpg
DIE INITIATOREN. Stefan Radinger, Birgit Wagner, Michael Liebert  (© Fabian Altphart)

Das Kulturprojekt HEIMAT X MENSCH wurde im Juni und Juli dieses Jahres in drei Mostviertler Gemeinden präsentiert. Den Auftakt bildete Waidhofen an der Ybbs, es folgte ein Stopp in Melk, der Abschluss wurde dann im Tierpark Stadt Haag gefeiert. Neben den drei Veranstaltungen, bei welchen auch die Ausstellung der Botschafterporträts – fotografiert von Michael Liebert – zugänglich gemacht wurden, konnten zahlreiche Besucher erstmals auf dem von Stefan Radinger entwickelten Möbelstück Platz nehmen. „Mir war es wichtig, ein Möbel zu entwerfen, das funktional und schlicht ist und das Festivalmotto Bodenkontakt aufgreift“, erklärt Stefan Radinger sein Design.

Der HEIMAT X MENSCH-Hocker im Detail.
Das entwickelte Möbel ist nachhaltig und im Herstellungsprozess simpel. Es ist klar in der Formen- und Materialsprache. Und: Es soll langfristig an das Projekt HEIMAT X MENSCH erinnern. Als Material setzte Stefan Radinger auf Beton, denn seine natürlichen Zutaten stammen aus dem Boden. Diese machen das Möbelstück langlebig und formstabil. Die seitliche Facettierung ist eine Anspielung auf das Auf und Ab: der Saisonen, des Bodens, des Lebens und der Landschaften. Darüber hinaus ist es durch die Schrägen möglich, zwei oder mehrere Hocker miteinander zu einer Bank zu verbinden. Die geraden Seiten des Möbels bilden den Ausgleich dazu.

Bild 2110_N_Wohnen_Mensch_Melk.jpg

Hockerübergabe in Melk. Stefan Radinger, Birgit Wagner (sitzend), Bürgermeister Patrick Strobl, Stadträtin Heidi Niederer

(c) Stadt Melk / Sabine Mlcoch

Bild 2110_N_Wohnen_Mensch_Haag.jpg

Hockerübergabe an den Tierpark Stadt Haag. Stefan Radinger (stehend) mit Bürgermeister Lukas Michlmayr und Besuchern

(c) Fabian Altphart

Bild 2110_N_Wohnen_Mensch_Ybbs.jpg

Hockerübergabe in Waidhofen an der Ybbs. Birgit Wagner, Bürgermeister Werner Krammer (sitzend), Stefan Radinger

(c) Stadt Waidhofen

Im öffentlichen Raum verewigt.
Die Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Weiternutzung wider. Denn als Dankeschön erhalten alle drei Partnergemeinden jeweils zwei Exemplare, um weiterhin an das Projekt zu erinnern und Möglichkeit zum Verweilen im öffentlichen Raum zu geben, sich mit der Umgebung zu beschäftigten, Kraft zu tanken oder einfach nur um zu rasten. Am 21. September wurden die Hocker an den Bürgermeister von Melk, Patrick Strobl,  sowie an den Bürgermeister von Waidhofen an der Ybbs, Werner Krammer, überreicht. In Melk kann man auf dem HEIMAT X MENSCH-Möbel im Stadtpark verweilen, in Waidhofen an der Ybbs im Bürgerpark beim Ybbsturm. Der Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr nahm bereits am 4. Juli die beiden Hocker im Rahmen der Veranstaltung in Empfang. Sie sind im Tierpark beim Teich nächst dem Bärengehege zu finden und erinnern dort an den Viertelfestivalbeitrag von Liebert, Radinger und Wagner.

Langfristig gedacht.
Good news: Das HEIMAT X MENSCH-­Möbel kann man auch erwerben!  Sollte jemand selbst ein oder auch mehrere Exemplare haben wollen, so wird das Projektteam eine Serie produzieren, sozusagen „on demand“. Die Stückkosten orientieren sich dabei an der Menge, der Hocker wird ohne Emblem ausgeliefert. Wer konkretes Interesse hat, schickt bis 31. Oktober 2021 eine E-Mail an [email protected]