Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 15.12.2021

Musik, Tanz & Kabarett – läuft!

Die Rampenlichter glühen in Niederösterreich wieder.

Mit Tiefgang & Humor
Bild 2112_N_KUlturzuckerl4.jpg

Scrooge kommt

Musical. Das vergangene Jahr musste der Publikumserfolg abgesagt werden, hoffentlich klappt es heuer: teatro bringt in der Stadtgalerie Mödling im Dezember abermals eine Musical-Neuaufführung von „Die Weihnachtsgeschichte“. In bewährter Manier lässt der künstlerische Leiter talentierte Kinder und Jugendliche Seite an Seite mit Profis auftreten.

Die Premiere findet am 15. Dezember 2021 statt, gespielt wird bis zum 23. Dezember.
www.teatro.at

 

(c) halmen.at

Bild 2112_N_KUlturzuckerl3.jpg

Klimawandel

Ausstellung. Eine künstlerisch kritische Auseinandersetzung steht hinter der Ausstellung „Perma­frost Zonen“; alpine Landschaften, die durch den Tourismus auf radikale Weise verändert werden, sind wiederkehrende Motive in Walter Nieder­mayrs fotografischen und Video-Arbeiten. Im Fokus stehen die folgenschweren Schäden für das Klima durch das langsame Tauen der Permafrostböden.
Kunstraum Konrad, Puchbeg am Schneeberg,
Wr. Neustädter Str. 12, die Vernissage wurde auf Grund des Lockdowns auf den 22. Dezember, 17 Uhr, verschoben. Ausstellung bis 15. Jänner 2022, kunstraumkonrad.com

 

(c) Walter Niedermayr

Bild 2112_N_KUlturzuckerl2.jpg

Kunst für Alle

Vermittlungsangebot. Was macht eine Nase neben der Donau? Wieso steht eine Telefonzelle auf einer Pyramide? Das Grafiker- und Künstlerduo Motmot entwickelt mit ihren Töchtern KUNST FÜR ALLE, den ersten Tourguide von KOERNOE (Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich). Hier geht es zum freien Download: www.koernoe.at

 

(c) motmot

Bild 2112_N_KUlturzuckerl.jpg

Dorfer in der Bühne

Kabarett. Ihm geht der Schmäh nie aus, das ist äußerst tröstlich. Ums Aufbrechen und Ankommen geht es in Alfred Dorfers siebentem Soloprogramm. Wenngleich keine weiteren Gäste die Bühne betreten werden, wird er dennoch selten dort allein sein. Und die humoristische Performance trägt den extravaganten Namen „Und“.
8. Jänner 2022, 19:30 Uhr, Bühne im Hof, St. Pölten,
www.buehneimhof.at

 

(c) Thomas Böhm Fotografie

Lebensfreuden
Bild 2112_N_KUlturzuckerl6.jpg

Aufwachsen

Fotoausstellung. Im ländlichen Texas, verlassen in eiskalten Kellern und Dachböden von Sankt Petersburg, als Einzelkinder, mit Geschwistern oder in einem Märchenschloss – wo man aufwächst, sucht man sich nicht aus. Dem Thema Heranwachsen widmet sich die FineArtGalerie mit spannenden Fotoessays von Künstlerinnen aus den Niederlanden, Deutschland, den USA und Österreich.
FineArtGalerie, Wiener Straße 10, Traismauer;
die Vernissage wurde auf Grund des Lockdowns im Dezember auf den 11. Februar 2022, 19 Uhr, verschoben; weitere Besuchsmöglichkeiten: 0660/3913113

 

(c) Thomas Gobauer

Bild 2112_N_KUlturzuckerl5.jpg

Klavier & Schlagzeug

Musik. Die Pianistin Verena Zeiner – im Vorjahr ausgezeichnet mit dem Kulturpreis des Landes – und der Schlagzeuger Ziv Ravitz treffen sich zu einer ersten Kollaboration. Als gemeinsame Basis dienen ihnen die Verwurzelung im Jazz und ihre Professionalität; das Album ist ein anspruchsvoller Dialog, der den Titel „The Sweetness of Finitude“ trägt.
Album Release: 19. Jänner 2022, Porgy & Bess Wien, www.porgy.at

(c) Ian Ehm Perrine Rosseau

Bild 2112_N_KUlturzuckerl1.jpg

Pure Lebensfreude

Tanz. „Ich liebe Gloria für ihre Fröhlichkeit, die sie durch ihre Lieder und Tänze ausdrückt“, beschreibt der französische Choreograf José Montalvo die leidenschaftliche Protagonistin seiner neuesten Kreation. Bekannt für seine innovative Fusion verschiedener Kunstformen und Tanzstile von Hip Hop bis Flamenco, lockt Montalvo das Publikum in ein fantastisches Universum des Tanzes, das in schwierigen Zeiten zum Träumen einlädt.
28. Jänner 2022, 19:30 Uhr, Festspielhaus St. Pölten
www.festspielhaus.at

 

(c) Patrick Berger

Bild 2112_N_KUlturzuckerl7.jpg

Winterklassiker

Musik. Mit der Single „In The Bleak Midwinter“ läutet OSKA, die Singer-Songwriterin aus dem Waldviertel, die besinnliche Zeit des Jahres ein. Dabei verleiht sie dem Winterklassiker, den sie das erste Mal von Julie Andrews hörte, ihre ganz persönliche Note. Traumhaft! Verfügbar etwa via Spotify und YouTube.

 

(c) Hanna Fasching