Lifestyle | 17.03.2022
Hört mal zu!
Der Österreichische Vorlesetag ist Teil des EUROPEAN BOOK DAY, einem Bildungsprojekt der Europäischen Union, das heuer gemeinsam mit Deutschland, Rumänien und Schweden umgesetzt wird. Aus jedem der Länder wird eine Autorin, ein Autor zum Vorlesen nach Wien ins Rathaus eingeladen. Ihre Geschichten werden zweisprachig im Vorlesebuch abgedruckt. Neben den Geschichten der Autoren finden sich auch heuer besonders viele, fantasievolle Kindergeschichten etwa von Erich Schleyer oder Reinhard „Wieny“ Mut. Für erwachsene Zuhörer gibt es Schätze der Erzählkunst von Adalbert Stifter, Rainer Maria Rilke oder dem Schauspieler Erwin Steinhauer. Alles, was es dafür braucht, sind Menschen, die sich ein Herz und die Zeit nehmen und ihren Mitmenschen aus einem Buch vorlesen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Verein „Auslandsösterreicher-Weltbund“, werden auch Tausende Österreicher, die im Ausland leben, zum Mitmachen aufgerufen. Teilnehmen kann jeder, der gerne liest – auch virtuell. Für alle Vorlesenden gibt es bei der Anmeldung unter www.vorlesetag.eu. das Vorlesebuch als Geschenk.