Lifestyle | 10.06.2022
Gehen, schauen, staunen
Gehen ist die große Passion der niederösterreichischen Landartistin, die uns bereits mit ihren Büchern „Semmering, Rax und Schneeberg“ in die Wiener Alpen entführt, und mit „Stille Wasser, weite Berge, goldener Wein“ zum Wandern im Osten Österreichs inspiriert hat. Für den ersten Wanderführer zu sieben kroatischen Inseln auf Deutsch hat sie diese während mehrerer Monate intensiv durchwandert. Ihre Fotos laden ein, die Inselwelten mit allen Sinnen zu feiern, ihre Texte erzählen vom achtsamen Vor-Ort-Sein, von sinnlichem Erleben und Eintauchen genauso wie von Spontaneität und Loslassen.
3 Wandertipps von Eva Gruber
Die beste Reisezeit ...
Unbedingt die Nebensaison! Im April, Mai und Juni locken warme Temperaturen und reiche Blütenfülle, für Badevergnügen im noch warmen Meer empfehlen sich September und Oktober. An Hitzetagen morgens oder abends wandern.
Die Ausrüstung ...
Die Adriainseln sind ein „Schönwettergebiet“, also Sonnenhut, lange Stoffhosen, Sonnenschutzmittel und ausreichend Flüssigkeit mitnehmen. Vor Bergtouren die Wetterprognosen prüfen und allenfalls Regen-, Kälte- und Windschutz einpacken. Das Karstgelände ist scharfkantig, daher ist ein haltgebendes Schuhwerk mit guten Profilsohlen wichtig!
Voraussetzung für Wanderer ...
Mein Buch ist für alle Kroatienfans geschrieben! Das Gehen bereichert jeden Urlaub, weil es das sinnliche Erleben der Inseln intensiviert. Ich präsentiere 35 Touren: Sie reichen von Wanderungen auf aussichtsreiche Gipfel oder durch abenteuerliche Canyons für Trittsichere, über einfache Küstentrails von einer Traumbucht zur nächsten, bis zu familien- und seniorenfreundlichen Spaziergängen auf herrlichen Lungomares. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Der überwiegend geringen Seehöhe der Erhebungen wegen sind viele Touren eher kurz, einfach und mühelos, sodass Zeit bleibt für andere Vergnügungen. Daher empfehle ich 40 Ausflüge zu wundervollen Orten und Sehenswürdigkeiten. Kurz: reiches Material für sieben Urlaube!
Infos: www.eva-gruber.com
Hvar
Steinterrassen & Lavendelfelder
Lavendel, Wein und Sonne – dafür ist die Insel weltberühmt. Ihre facettenreiche Schönheit ist ohnegleichen.
Korčula
Mediterrane Wälder & paradiesische Buchten
60 Prozent dieses ökologischen Paradieses ist mit Pflanzen, darunter 49 Orchideenarten, dichten Wäldern und immergrüner Macchie bewachsen. Sie hat von allen Adriainseln die üppigste Vegetation.
Krk
Wacholderwälder & Mondlandschaften
Auf Krk, der Unaussprechlichen in der Kvarner Bucht, treffen extraterrestrische anmutende, an den Mond erinnernde Landschaften auf ausgedehnte Wacholderwälder.
Pag
Karstwüste, Olivenhaine & Traumstrände
Von Pags aromatischen Kräutern ernähren sich 35.000 Schafe. Die Insel ist berühmt für seinen Käse, für Salz und handgenähte Spitze.
Lošinj
Pinien, Palmen & k.u.k. Charme
Die mit 300 jährlichen Sonnentagen, 1.018 Pflanzen- und 230 Heilkräutern beworbene Insel hat mit ihren Pinien- und Kieferwäldern, Eukalyptus, Palmen, Zitrusfrüchten und Bananen ein ganz besonderes mediterranes Flair.
Pelješac
Weingärten & Sveti Ilija
Die Halbinsel ist berühmt für Muscheln, Austern, Rotweine, Surfwinde und auch als die Heimat von Goldschakalen.
Cres
Schafweiden, Geier & uralte Bergdörfer
Hinter den Bergen Zauberwälder, Labyrinthe, Geier und die historische Siedlung Beli erleben.
BUCHTIPP
Inselwandern in Kroatien
7 Inseln – 35 Wanderungen
Eva Gruber
Styria Verlag
ISBN 978-3-222-13667-2
€ 27