Lifestyle | 14.06.2022
Jubilarin in Blau-Gelb
100 Jahre Niederösterreich sind Anlass zu feiern – und so stehen im ganzen Bundesland viele Veranstaltungen, Aktivitäten, Vorträge oder Symposien ganz im Zeichen der Feierlichkeiten. Einer der Höhepunkte ist gewiss das gesamte letzte Juniwochenende: Am 25. und 26. Juni werden an 22 Standorten die Bezirksfeste abgehalten – 22 individuelle Feste, die in ihrer Gesamtheit ein landesweites Fest der Gemeinsamkeit ergeben. In den 20 blau-gelben Bezirkshauptstädten, in der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs und in Klosterneuburg werden bis zu 15.000 Personen ein orchestriertes Jubiläum ermöglichen. Ehrenamtliche, Vereine, Organisationen und Gruppierungen stellen die Stärken und Besonderheiten Niederösterreichs zur Schau – von der Lesung über die Präsentationen von Einsatzorganisationen bis hin zu Verkostungen, Kinderprogramm, historischen Führungen, großen Konzerten sowie Sternmärschen und Sternradfahrten mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten Bezirk.
Zum Fest der blau-gelben Eigenständigkeit werden Künstlerinnen und Künstler, Chöre, Bands, Musikschulen und Museen, Volkstanzgruppen und viele mehr ihren Teil zu einem gelungenen Geburtstagsfest beitragen. Die Vielfalt der Regionalkultur steht dabei im Mittelpunkt und drückt sich an jedem Standort in der jeweils regionalen Färbung aus. Da die Bezirke und Städte nicht arm an prominenten Töchtern und Söhnen sind, sind unter vielen anderen Erfolgssängerin Monika Ballwein, Skiikone Michaela Dorfmeister, Depeche Mode-Drummer Christian Eigener, Kinderliedermacher Bernhard Fibich, die Comedy Hirten, Schauspieler Manuel Rubey, Theaterexperte Christoph Wagner-Trenkwitz und Skistar Kathrin Zettel ins Programm eingebunden.
Mit seinem vielschichtigen Programm wollen die Bezirksfeste eine selbstbewusste Bestandsaufnahme ermöglichen, einen stolzen Blick in die Vergangenheit gewähren und zur mutigen Schau in die Zukunft anregen.
Mehr Infos: www.100jahrenoe.at