Lifestyle | 12.10.2022
Energietankstelle Kunst
Es ist mittlerweile Europas größte Schau von bildender Kunst und Kunsthandwerk, die dieses Jahr ihr 20. Jubiläum begeht. Die Künstlerinnen und Künstler öffnen dafür ihre Ateliers und Werkstätten, wobei das angebotene Spektrum seinesgleichen sucht.
Jeder für sich und doch gemeinsam.
Ob Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Film, Grafik, Schmuckdesign, Installationskunst oder Kunsthandwerk, in Hunderten künstlerischen Wirkungsstätten kann man sich bei freiem Eintritt inspirieren lassen, hinter die Kulissen schauen, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch kommen, den Schaffensprozess beobachten und natürlich auch Kunstwerke erwerben. Nirgends sonst wird man Kunst jemals so intim und umfassend „begreifen“, wie an dem Ort des Entstehens. Und das macht die Besonderheit dieser Veranstaltung aus: Die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ sind eine landesweite Großveranstaltung und zugleich trotzdem sehr „klein“ aufgestellt. Viele Ateliers an vielen Orten ergeben das große Ganze – jeder für sich und doch gemeinsam als jahrzehntelanges Erfolgsrezept. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bieten zusätzlich Lesungen, musikalische Darbietungen oder auch kreative Workshops für Groß und Klein an. Detaillierte Informationen finden Sie auf www.kulturvernetzung.at
1 Wochenende. 1.000 KünstlerInnen. 100.000 Kunstwerke
Carl Aigner, seines Zeichens Grandseigneur der Kunstvermittlung, lädt am 16. Oktober von 9.30 bis ca. 18 Uhr zur traditionellen Bustour. Informationen zu den einzelnen Stationen der ausgewählten Ateliers im Industrieviertel werden unter www.tdoa.at zeitnah bekannt gegeben.