People | 26.11.2020
So schmeckt Vorfreude!
Danke, Oma!
Danke, Oma! Du hast mein Weihnachten geprägt. Dein Weihnachten war und ist mein Weihnachten. Damals hast du mich riechen und schmecken gelehrt, hast mir gezeigt, was den Zauber von Weihnachten eigentlich ausmacht und hast mir mein eigenes Wintermärchen geschenkt. Und dann habe ich im Laufe meines Lebens aus deinem Weihnachten mein eigenes Fest der Liebe gebaut. Zuerst wurde aus meinem Weihnachten ein ‚unser‘ Weihnachten mit meinem Mann Dietmar. Und dann wurde es ein immer größeres Fest mit allen unseren Kindern und Enkelkindern“, beschreibt Johanna Maier die Inspiration zu ihrem neuesten Buch, und erzählt auch über ihre eigene Kindheit. „Wir waren keine reiche Familie, man könnte sagen, wir waren eher arm. Die Eltern haben viel gearbeitet und meine Schwester und ich lernten früh, dass man sich das Leben hart verdienen muss“ – und dennoch, die besinnliche Adventszeit und das Weihnachtsfest gehören, eingebettet in die Geborgenheit einer Familie, zu ihren schönsten Erinnerungen. Während ihrer Ausbildung zur Kellnerin lernt sie ihren Ehemann, Dietmar Maier, kennen. Nach dem Tod der Schwiegermutter kocht sich die vierfache Mutter im Hotelrestaurant „Hubertus“ bis in die oberste Liga, wird als erste Köchin europaweit mit vier Hauben gekrönt. Trotz der vielen Arbeit in der Küche versuchte sie aber dennoch, die wunderbare vorweihnachtliche Stimmung an ihre Kinder weiterzugeben.
Von der Adventzeit bis zur Heiligen Nacht.
Johanna Maier teilt in dem wunderschön bebildernden Buch zauberhafte Geschichten, beliebte Liedtexte und alte Bräuche, welche diese Zeit so besonders machen, mit ihren Lesern. Sie nimmt uns mit auf Spaziergänge, wo sie verschiedene Zutaten vom Waldboden klaubt, um daraus dekorative Gestecke zu basteln, bindet aus Tannenzweigen einen „Kranz der Freude“ und näht aromatische Duftsackerl. Zum Naschen schön ist etwas ganz Besonderes aus ihrer Backstube: ein Mobile aus Lebkuchen. Aus dem kulinarischen Familienschatz verrät sie feine Rezepte für vielerlei Sorten von Weihnachtsbäckereien, einfach zu kochende, traditionelle Gerichte für die kalte Jahreszeit – bis hin zum festlich gedeckten Tisch mit einem köstlichen Weihnachtsmenü.

Süßkartoffelragout

ZUTATEN
1 Zwiebel, geschält
1 Stange Lauch
2 Knoblauchzehen, geschält
2 EL Öl
400 g Süßkartoffeln, geschält
2 rote Paprikaschoten, gewaschen
2 EL Paprikapulver, edelsüß
400 g eingelegte Tomaten
Aromaten:
1 TL Ayurvedisches Gewürz
Orientalisches Habibi
Bergpfeffer
Bauerngartensalz
Chiliflocken
3/4 l Gemüsefond
1 TL Thymian
ZUBEREITUNG
Zwiebel halbieren und in grobe Spalten schneiden, Lauch in Ringe schneiden, Knoblauch grob hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Lauch und Knoblauch zugeben und ca. 4 Minuten köcheln lassen.
Süßkartoffeln und Paprika in große Stücke schneiden und in die Pfanne geben, Paprikapulver und eingelegte Tomaten nach 2 bis 3 Minuten zugeben, mit den Aromaten würzen und mit Fond aufgießen.
Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind. Eventuell etwas Flüssigkeit nachgießen.
Abschmecken und mit Thymian garnieren.
Gebackener Gewürzfisch mit Erdäpfel-Vogerlsalat

ZUTATEN
Panade
80 g Pankobrösel (oder grobe Semmelbrösel)
2 EL Koriandersamen, grob gehackt
2 EL Petersilie, grob geschnitten
3 EL Parmesan, gerieben
3 EL Haselnüsse, grob gehackt
3 EL Sesamsamen
8 Stück Fisch à 50 g
(Zander, Karpfen, Waller oder Seeforelle)
Fischgewürz
4 EL Mehl
2 Eier, verquirlt
Pflanzenöl zum Ausbacken
Kartoffelsalat
1/2 kg Kartoffeln, festkochend
4 EL Apfelessig
8 EL Maiskeimöl
1 TL Estragon Senf
Salatgewürz
1 mittlere Zwiebel, in Ringe geschnitten
200 ml heiße Rindssuppe
1 Handvoll Vogerlsalat
ZUBEREITUNG
Gebackener Gewürzfisch
Alle Zutaten für die Panade in einer flachen Schüssel gut vermengen.
Fischfilets mit Fischgewürz einreiben, in Mehl wenden, durch die verquirlten Eier ziehen und in der Panade wälzen, mit den Handflächen etwas andrücken.
Reichlich Öl in einer Pfanne auf ca. 140 °C erhitzen und Fischfilets schwimmend darin insgesamt ca. 4 Minuten knusprig backen. Gut abtropfen.
Kartoffelsalat
Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser kochen, abseihen, etwas ausdampfen lassen und schälen. In Scheiben schneiden.
Essig, Öl, Senf, Salatgewürz und Zwiebelringe in die heiße Rindsuppe geben und verrühren. Kartoffelscheiben marinieren, 10 Minuten ziehen lassen und abschmecken.
Kurz vor dem Servieren den Vogerlsalat unter den Kartoffelsalat mischen.
Mein Tipp:
„Ich empfehle dazu eine Schnittlauchsauce mit Mayonnaise, Joghurt, Crème fraîche, Sauerrahm, Zitronensaft, Honig und frisch geschnittenem Schnittlauch.“
Beschwipste Schokolade & Kurkuma Latte

ZUTATEN
Beschwipste Schokolade
1/2 l Milch
2 EL Kakaopulver (am besten Bensdorp)
10 g Zartbitterschokolade
1 Prise Süße Küche
1 Prise getrocknete Chilischoten
Weinbrand oder Whiskey (für Erwachsene)
4 EL cremig geschlagenes Obers
Kurkuma Latte
1/2 l Mandelmilch, ungesüßt
1 EL Kurkuma Latte
(alternativ: je 1 Prise Kurkuma, Zimt und Bourbonvanille, Salz und Pfeffer)
Honig nach Geschmack
ZUBEREITUNG
Beschwipste Schokolade
Milch mit Kakao aufkochen. Schokolade in der heißen Flüssigkeit schmelzen. Abschmecken und in Gläser oder Tassen füllen. Mit 1 bis 2 Esslöffel Schlagobers garnieren.
Kurkuma Latte
Mandelmilch mit Kurkuma Latte oder den Aromaten aufkochen.
Auf Trinktemperatur abkühlen lassen, Honig einrühren und servieren.