Loading…
Du befindest dich hier: Home | People

People | 13.07.2021

SERIE. Männer im Mond

Stellvertretend für Tausende Menschen auf und hinter den Bühnen in Niederösterreich baten wir sieben Protagonistinnen zum Interview. Teil 5: In einer Vollmondnacht treffen Theodor, Jakob und Henry zufällig auf der Reichsbrücke aufeinander. Was haben sie vor? Die Antwort gibt es bei den Komödienspielen Neulengbach, wo heuer die Uraufführung einer temporeichen Komödie von Theresa und Joseph Prammer auf die Bühne im Gerichtshof kommt.

Bild 2107_N_Menschen_Theater_Pram.jpg
LEITUNG UND REGIE. Das Ehepaar Theresa und Joseph Prammer (© Janine Guldener)

NIEDERÖSTERREICHERIN: Frau Prammer, gemeinsam mit Ihrem Ehemann Joseph zeichnen Sie für die Leitung und die Regie Schauspiel verantwortlich. Wie gestaltet sich Ihre Zusammenarbeit, wenn Sie ein Stück schreiben?
Wir arbeiten oft gemeinsam, aber unser erstes abendfüllendes Theaterstück zu schreiben, war etwas ganz Neues. Die Idee des Plots hatten wir vor vielen Jahren, bei einem Urlaub. Geschrieben haben wir parallel, dank eines Online-Schreibprogramms, in dem man zeitgleich am selben Dokument arbeiten kann.  Und dann haben wir uns jeden Abend gegenseitig die Szenen vorgespielt, die wir geschrieben haben.

In Ihrem Stück werfen Sie mit viel Humor und Liebe einen Blick unter die Oberfläche. Worauf dürfen wir uns bei „Männer im Mond“ freuen?
„Männer im Mond“ ist eine temporeiche Komödie über drei Männer und eine Frau in der Krise, die liebevoll und mit viel Humor unter die Oberfläche schaut. Da ist der berühmte Psychotherapeut mit eigener TV-Show, der von seiner Frau mit dem besten Freund betrogen wurde. Seine Patientin, deren Mutter sie mit den schrecklichsten Männern verkuppeln will, damit sie nur endlich unter die Haube kommt. Der Kabarettist, dem kein Witz mehr einfällt und der in vierundzwanzig Stunden durch eine Verwechslung einen Auftritt vor 10.000 Zuschauern hat. Und der jungfräuliche Introvertierte, der schon so lange eine aufregende Nacht mit einer Frau erleben möchte, aber sich nicht traut. Diese vier Menschen treffen in einer Vollmondnacht aufeinander – wird diese Begegnung ihr aller Leben verändern?

Was ist das Besondere bei den Komödienspielen Neulengbach?
Wir haben das Open-Air-Theater im schönen Gerichtshof von Neulengbach 2006 gegründet und sind jedes Jahr immer mehr gewachsen. Bei Schlechtwetter können wir sogar sofort in den Lengenbacher-Saal wechseln, der gleich daneben liegt. Zum eigenen Sommertheater kamen wir, da wir beide Komödien lieben, die ans Herz gehen. Mit viel Situationskomik und emotionalen Höhepunkten unsere Zuschauer unterhalten zu dürfen und ihnen eine gute Zeit zu bereiten, ist unsere größte Freude!

Bild 2107_N_Menschen_Neulengbach.jpg

Komödienspiele Neulengbach
Vorstellungen 15. bis 17. Juli und 22. bis 31. Juli 2021,
jeweils um 20 Uhr im Gerichtshof Neulengbach
Karten: www.shop.eventjet.at/komoedienspiele/

Alle weiteren Infos: www.komödienspieleneulengbach.at

Hier findest du die bisher erschienenen Teile unserer Serie (jeweils einfach draufklicken):

Teil 1: Myrthes Monteiro, Musicalstar in Amstetten

Teil 2: Miriam Fussenegger ist nicht nur lieb – beim Theatersommer Haag

Teil 3: Adriana Zartl hat in Asparn/Zaya eine Schraube locker 

Teil 4: Marie Sturminger über Kostüme & Bühne bei den Sommerspielen Perchtoldsdorf

Teil 5: Jungregisseurin Lisa Padouvas über Mozarts "Entführung"