Loading…
Du befindest dich hier: Home | People

People | 28.09.2022

Wordrap

Gut für den Körper, nicht schädlich für die Umwelt: Das St. Pöltner Duo hinter „Happy Mona“ über Biotampons und visionäre Partnerschaften.

Bild 2209_N_Wordrap_HappyMo-1.jpg
PRIVAT UND BERUFLICH EIN DREAMTEAM. © Happy Mona

Sie ist Kleinkindpädagogin und Shiatsu-Praktikerin, er studierte Elektro-/Computertechnik. Was man rein anhand dieser Infos kaum vermutet: Simone und Franz Messner haben ein gemeinsames Business – und zwar für Bioperiodenprodukte. Ein Blick hinter die Kulissen von „Happy Mona“ in St. Pölten.

 

Mit Happy Mona lässt ihr biologisch abbaubare Slipeinlagen, Binden und in Papier verpackte Biotampons produzieren. Wie entstand die Idee dazu?

Simone: Seit meiner Schwangerschaft sind mir Bionahrungsmittel, nachhaltige Produkte und dass wir eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder hinterlassen sehr wichtig. Es hat mich gestört, dass ich im Bereich Periodenprodukte nichts Adäquates gefunden habe. Eines Tages war die Idee da: Ich wollte ein Produkt, das gut für den Körper ist und der Umwelt nicht schadet.

Franz: Ich war sofort begeistert.

 

Hattest du zu Beginn Berührungsängste beim Thema Damenhygiene?

Franz: Nein und es hat sich gezeigt, dass auch unsere Klientel keine Probleme hat, mit mir zu kommunizieren. 

 

Ihr kooperiert mit Eden Reforestation und Plastic Free Planet. Was steckt dahinter?

Simone: Sogar viel mehr als Bäume pflanzen und Plastik aus den Meeren holen. Hinter den Kooperationen stecken auch soziale Komponenten und die Aufklärung über Umweltschutz. 

Franz: Eine faire Entlohnung ist ein weiterer Aspekt für die Auswahl unserer Partnerschaften.

 

Ihr habt einen 13-jährigen Sohn und eine zehnjährige Tochter. Wie gehen die Kids mit der Mission ihrer Eltern um?

Simone: Wir haben einen normalen Umgang mit Periodenprodukten, das färbt auch auf unsere Kinder ab. Wir sprechen offen mit ihnen darüber, unsere Tochter erzählt ohne Hemmungen ihren Freundinnen davon.

 

Zu euch persönlich: Wie klappt das Business, wenn man privat ein Paar ist?

Franz: Das „daily business“ sehr gut, wir haben klare Aufgabenteilungen. Bei gemeinsamen Entscheidungen kann es zu unterschiedlichen Meinungen kommen. 

Simone: Wir haben ein gemeinsames Ziel und das schweißt zusammen.

 

Worüber könnt ihr herzhaft lachen – und streiten?

Simone: Ein Streit kommt nur durch Kleinigkeiten zustande. Wir sind beide von Grund auf positive Menschen, selbst wenn es stressig ist, läuft der Schmäh.

Franz: Da stimme ich voll zu.

 

Was bedeutet für euch Erfolg?

Franz: Auf unser Business bezogen: dass wir einen Teil durch den Verkauf unserer Produkte für die Regeneration unserer Erde beitragen können. Wer Gutes sät, wird auch viel Gutes ernten.

Simone: Auf unser Leben bezogen:  dass wir ein glückliches, selbstbestimmtes Leben führen dürfen. 

 

Was esst ihr am liebsten?

Beide: Japanisch.

 

Habt ihr einen Lieblingsplatz?

Unseren Garten.

 

Drei Adjektive über euch gegenseitig:

Simone über Franz: Verlässlich, lustig und lösungsorientiert.

Franz über Simone: Verlässlich, konsequent und liebevoll.

 

Welche Frage hättet ihr noch gern?

Warum bekommt man bei euch nur Großpackungen? Die Antwort: Wir wollen unnötige Transporte einsparen und frau muss sich nicht monatlich Gedanken über Periodenprodukte machen, weil sie ein halbes bis ein Jahr auskommt.

www.happymona.com