Upgrade | 07.10.2020
Was du im Oktober nicht verpassen darfst
Don Juan im Jetzt
Zeitgenössisches Ballett. Ein großer Klassiker als intensives Bühnenerlebnis: In seiner neuesten Kreation „Don Juan“ ist Johan Inger dem Mythos des wohl berüchtigsten Schürzenjägers auf der Spur. Die kraftvolle Choreografie – getanzt vom renommierten italienischen Aterballetto (oben ein Probenfoto) – entfaltet sich am 24. Oktober zur Neukomposition von Marc Álvarez, der sich von Gluck bis Mozart inspirieren ließ.
24. Oktober, 19:30 Uhr, Festspielhaus St. Pölten,
festspielhaus.at
Der Geiger auf dem Dach
Musical. Seine Stimme ist unverkennbar, ebenso wie seine leuchtenden Augen – „Russkaja“-Frontmann Georgij Makazaria (Bild) steht ab 24. Oktober im Kultmusical „Anatevka“, einer Produktion der Bühne Baden, im Rampenlicht. Er mimt den Milchmann Tevje, Maya Hakvoort gibt seine Frau Golde. Am Broadway räumte „Anatevka“ im Uraufführungsjahr 1965 gleich neun Tony-Awards ab; das Musical ist gespickt mit Ohrwürmern wie „Wenn ich einmal reich‘ wär“ oder „Kleiner Spatz, kleine Chavaleh“.
Ab 24. Oktober, 19:30 Uhr, Stadttheater Baden, www.buehnebaden.at
Offene Türen
Kunst. Die Zahl ist spektakulär: Rund 1.000 Künstlerinnen und Künstler (im Bild: Lisa Bäck), Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker nehmen beim 18. „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ teil. Am 17. und 18. Oktober öffnen sie ihre Galerien, Studios und Werkstätten bei freiem Eintritt; Interessierte können Schaffensprozesse hautnah erleben, mit den Kreativen ins Gespräch kommen und freilich auch Arbeiten käuflich erwerben.
Teilnehmer: www.kulturvernetzung.at
Mutig bei Mondschein
Puppentheater. Unter dem Motto „Nachtschwärmer“ stehen die 42. Internationalen Puppentheatertage in Mistelbach. 14 Theatergruppen bringen mit 27 Inszenierungen um Märchen, Mythen und Gute-Nacht-Geschichten zum Lachen, Nachdenken und Staunen. Es gibt individuelle Programme für (Klein)Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Bild: „Der Diener zweier Herren“, ab 14 Jahren).
14. bis 18. Oktober, Mistelbach, www.puppentheatertage.at
Worte & Töne
Literatur. ELiT – Literaturhaus Europa – bringt in Kooperation mit dem Festival „Glatt & Verkehrt“ im Rahmen der Reihe „Worte und Töne“ internationale Autorinnen und Autoren sowie Musikerinnen und Musiker nach Spitz an der Donau. Am 9. Oktober liest Burgtheaterschauspielerin Dörte Lyssewski aus „Der Engelherd“, einem Roman der in Sibiren geborenen, mehrfach ausgezeichneten Schriftstellerin Olga Martynova. Musik spielt der Geiger Aliosha Biz, die Autorin wird vor Ort sein.
9. Okt., 19 Uhr, Stierschneider‘s Weinhotel Wachau & Bühnenwirtshaus, www.literaturhauseuropa.eu